Nehmen wir den Satz:
Οἱ δοῦλοι παύονται ἐργαζόμενοι.
Die Sklaven hören auf zu arbeiten.
Hier liegt weder eine attributive noch eine adverbiale Verwendung des Partizips vor, das Partizip steht vielmehr in Beziehung zum Prädikat: Es gibt den Inhalt dessen an, worüber das formale Prädikat παύονται eine Feststellung trifft. Eine solche Verwendung des Partizips heißt prädikativ.
Dieses prädikativ gebrauchte Partizip findet sich nach bestimmten Verbgruppen:
griech. | deutsch |
παύομαι + Partizip | ich höre auf zu tun |
οὐ παύομαι + Partizip | ich höre nicht auf zu tun, tue ununterbrochen |
κάμνω + Partizip | ich werde müde zu tun |
οὐ κάμνω + Partizip | ich werde nicht müde zu tun, tue unermüdlich |
ἄρχομαι + Partizip | ich beginne zu tun, tue zuerst |
Οἱ φίλοι οὐ παύονται διαλεγόμενοι. | Die Freunde unterhalten sich ununterbrochen. |
Ὁ ῥήτωρ ἄρχεται λέγων. | Der Redner beginnt zu sprechen. |
Ὁ ῥήτωρ ἄρχεται ἀπὸ τῆς ἰατρικῆς λέγων. | Der Redner spricht zuerst von der Heilkunst. |
griech. | deutsch |
αἰσθάνομαι + Partizip | ich bemerke, dass / wie |
ἐπιλανθάνομαι + Partizip | ich vergesse, dass |
εἶδον + Partizip | ich sah, dass / wie |
ἀκούω + Partizip | ich höre, dass / wie |
πυνθάνομαι + Partizip | ich erfahre, dass |
γιγνώσκω + Partizip | ich erkenne, dass / wie |
μανθάνω + Partizip | ich lerne / erfahre, dass |
εὑρίσκω + Partizip | ich finde, dass |
ἐλέγχω + Partizip | ich überführe einer Tat |
Ὁ κύριος αἰσθάνεται σφαλλόμενος ὑπὸ τῶν δούλων. | Der Herr bemerkt, dass / wie er von den Sklaven getäuscht wird. |
Ὁ κύριος αἰσθάνεται τοὺς δούλους οὐκ ἐργαζομένους. | Der Herr bemerkt, dass / wie die Sklaven nicht arbeiten. |
Ὁ κύριος ἐλέγχει τοὺς δούλους ψευδομένους. | Der Herr überführt die Sklaven der Lüge. |
Bei dieser Verwendung des Partizips unterscheiden sich das Griechische und das Deutsche in der Gewichtung. Es geht bei dieser Form stets nur um das Pärchen Partizip–Prädikat. Beispiel:
Griechisch heißt es: | τυγχάνω λέγων |
Deutsch wörtlich: | Ich treffe redend (beim Reden) |
Übersetzt wird es aber: | Ich sage (zufällig/gerade) |
Wie am Beispiel zu sehen, wird also quasi „über Kreuz“ übersetzt:
Griechisch heißt es: | τυγχάνω | λέγων |
![]() |
||
Übersetzt wird es aber: | Ich sage | (zufällig/gerade) |
Diese Art des prädikativen Partizips tritt nur bei einigen Verben auf, am häufigsten bei
τυγχάνω, λανθάνω, οἴχομαι und δῆλός εἰμι:
Verbum | Bedeutung „normal“ | Bedeutung mit Partizip |
τυγχάνω | (+ Gen.:) ich erhalte, bekomme | <meist unübersetzt> (zufällig, gerade) |
λανθάνω | (+ Akk.:) ich bin verborgen (vor), entgehe | heimlich, unbemerkt |
οἴχομαι | ich gehe fort, bin fort | fort, weg |
διάγω | ich verbringe Zeit, lebe | fortwährend, ununterbrochen |
χαίρω | (+ Dat.:) ich freue mich (über) | gern |
φανερός εἰμι | — | offensichtlich |
δῆλός εἰμι | — | offensichtlich |