Syntax von αὐτός 2


αὐτός als Personalpronomen
αὐτός = „selbst“
αὐτός = „derselbe“

2. αὐτός in nicht-attributiver Verwendung: „selbst“

αὐτός wird häufig mit einem Nomen in nicht-attributiver Stellung verwendet. Was man unter attributiver Stellung versteht, findest du hier. In nicht-attributiver Verwendung bedeutet αὐτός „selbst“.

Außderdem heißt αὐτός immer „selbst“, wenn es allein im Nominativ steht.

Beispiele:

Αὐτὸς ἥκω.

Übersetzung

Ich bin selbst gekommen.

Erklärung:

αὐτός steht allein im Nominativ. Also heißt es „selbst“.


Ὁ Ἡρακλῆς αὐτὸς τὴν τιμωρίαν ἐξεργάζεται.

Übersetzung

Herakles führt die Rache selbst aus.

Erklärung:

αὐτός steht nicht-attributiv bei Ἡρακλῆς. Also heißt es „selbst“.


Ἡρακλῆς αὐτὸς εἰς φόβον ἐμπίπτει.

Übersetzung

Herakles persönlich befällt Furcht.

Erklärung:

Nicht immer ist die Übersetzung „selbst“ die beste. Man kann (und sollte in vielen Fällen) diese Übersetzung auch anpassen.


Εὐρυσθεὺς αὐτὸ τοῦτο ἐκέλευσεν.

Übersetzung

Eurystheus gab genau diesen Befehl.

Erklärung:

Manchmal kann die Übersetzung „selbst“ nicht verwendet werden und man muss nach einer anderen Wiedergabe suchen.


Ἡρακλῆς τῷ ἄθλῳ αὐτῷ οὐ ταράττεται.

Übersetzung

Herakles wird durch den eigentlichen Wettkampf nicht beunruhigt.

Erklärung:

Oft gibt es treffendere Übersetzungen als „selbst“.


Ἡρακλῆς αὐτῷ τῷ πόνῳ τέρπεται.

Übersetzung

Herakles freut sich gerade über die Mühe.

Erklärung:

Oft gibt es treffendere Übersetzungen als „selbst“.