Übungssätze zu Dialogos 1 bis Lektion 10


  1. Ὁ μὲν Κάδμος οὐ καθεύδει, ὁ δὲ θεὸς ἐν Δελφοῖς λέγει· «Ἆρα μὴ τὴν Εὐρώπην οὺδαμοῦ εὑρίσκεις;»

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Kadmos schläft nicht, der Gott in Delphi sagt aber: „Findest du etwa Europa nirgends?“



  1. Ὁ Θησεὺς τὴν τῆς Ἀντιγόνης βουλὴν ἀκούει.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Theseus hört den Rat der Ariadne.



  1. «Ὦ Θησεῦ, ἆρα τοὺς ἑταίρους σῴζεις καὶ εἰς Ἀθήνας ἄγεις; Ἆρ’ οὐ κινδύνοις ταράττῃ;»

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

„Theseus, rettest du die Gefährten und führst du sie nach Athen? Wirst du etwa nicht durch Gefahren beunruhigt?“



  1. Καὶ ὁ Θησεὺς πρὸς τὴν Ἀριάδνην λέγειν ἐθέλει· «Νῦν ὑφ’ ἡμῶν λείπῃ», ἀλλὰ ἡ κόρη καθεύδει.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Und Theseus will zu Ariadne sagen: „Jetzt wirst du von uns verlassen“, aber das Mädchen schläft.



  1. Ἡ μὲν Ἀριάδνη ὑπὸ τοῦ νεανίου λείπεται καὶ πόνοις πιέζεται, ὁ δὲ Θησεὺς τῷ θεῷ ὑπακούειν ἀναγκάζεται.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Ariadne wird von dem jungen Mann verlassen und von Kummer gedrückt, Theseus aber wird gezwungen, dem Gott zu gehorchen.



  1. Ὁ Θησεύς· Ὑπὸ τοῦ θεοῦ κελεύομαι διὰ τοῦ πόντου ἐλαύνειν.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Theseus sagt: Mir wird vom Gott befohlen, über das Meer zu fahren.



  1. Ἡ κόρη ὑπολαμβάνει τὸν νεανίαν τῇ τύχῃ βλάπτεσθαι.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Das Mädchen vermutet, dass dem jungen Mann durch das Schicksal Schaden zugefügt wird.



  1. Ὑπολαμβάνει· Πιστεύω τὸν νεανίαν ἄνευ μου οἴκαδε ἐλαύνειν.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Sie vermutet: Ich glaube, dass der junge Mann ohne mich nach Hause fährt.



  1. Ἡ γὰρ τοῦ θεοῦ βούλη τὸν Θησέα ἀναγκάζει.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Der Plan des Gottes zwingt den Theseus.