Homer Ilias A 1–244 11.09.15

Homer, Ilias A

1–244: Proömium, Beginn und Entwicklung des Streites, Menis-Konzept, Eingreifen der Athene

A
Griechischer Text nach Monro/Allen (Oxford 1920)
Kommentar / Übersetzung (J. H. Voß 1793)




5
Μῆνιν ἄειδε θεὰ Πηληϊάδεω Ἀχιλῆος
οὐλομένην, ἣ μυρί᾽ Ἀχαιοῖς ἄλγε᾽ ἔθηκε,
πολλὰς δ᾽ ἰφθίμους ψυχὰς Ἄϊδι προΐαψεν
ἡρώων, αὐτοὺς δὲ ἑλώρια τεῦχε κύνεσσιν
οἰωνοῖσί τε πᾶσι, Διὸς δ᾽ ἐτελείετο βουλή,
ἐξ οὗ δὴ τὰ πρῶτα διαστήτην ἐρίσαντε
Ἀτρεΐδης τε ἄναξ ἀνδρῶν καὶ δῖος Ἀχιλλεύς.
[Übersetzung]
Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus,
Ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte,
Und viel tapfere Seelen der Heldensöhne zum Aïs
Sendete, aber sie selbst zum Raub darstellte den Hunden,
Und dem Gevögel umher. So ward Zeus Wille vollendet:
Seit dem Tag, als erst durch bitteren Zank sich entzweiten
Atreus Sohn, der Herrscher des Volks, und der edle Achilleus.

1 ἡ μῆνις, -ιος (Αkk. μῆνιν) Zorn, Grollἀείδειν = att. ᾄδειν singenθεά meint die Muse — Πηληϊάδεω = att. Πηλείδου Pelide, d. h. Sohn des Peleus; das εω͜ ist einsilbig zu lesen (Synizese)!Ἀχιλῆος = att. Ἀχιλέως; Achill wird bei Homer aus metrischen Gründen mal mit nur einem, mal mit zwei λ geschrieben — 2 οὐλομένην οὐλόμενος (v. ὄλλυμαι) verderblich, Verderben bringendἄλγε᾽ = ἄλγεα = att. ἄλγηἔθηκε → Stf; hier zu ἄλγε᾽: verursachen3 ἴφθιμος gewaltig, kraftvoll, starkἌϊδι = att. Ἅιδῃ Hades (in d. Ilias übl. als Person gedacht) — προϊάπτω hin-, vorwerfen4 ἡρώων Gen.-Attr. zu πολλὰς … ψυχὰς — ἑλώρια Pl. v. τὸ ἔλωρ bzw. τὸ ἑλώριον Raub, Beute; Beraubung, Tötungτεῦχε augmentloses Impf. v. τεύχω anfertigen, bereiten, machenκύνεσσιν = att. κυσίν: Dat. Pl. v. ὁ κύων, -ονος Hund5 ὁ οἰωνός, -ου Raubvogelἐτελείετο = att. ἐτελείτο: Impf. Med. v. τελέω — 6 τὰ πρῶτα = att. τὸ πρῶτονzum ersten Malδιαστήτην (Dual); entspr. διέστησαν (→ Konjug.) v. δι-ίσταμαι auseinandertreten, sich entzweienἐρίσαντε (Dual); entspr. ἐρίσαντες v. ἐρίζω streiten, zanken7 ὁ ἄναξ, ἄνακτος Herr, Gebieterδῖος strahlend, herrlich, göttlich


10




15




20
Τίς τ᾽ ἄρ σφωε θεῶν ἔριδι ξυνέηκε μάχεσθαι;
Λητοῦς καὶ Διὸς υἱός· ὃ γὰρ βασιλῆϊ χολωθεὶς
νοῦσον ἀνὰ στρατὸν ὤρσε κακήν, ὀλέκοντο δὲ λαοί,
οὕνεκα τὸν Χρύσην ἠτίμασεν ἀρητῆρα
Ἀτρεΐδης· ὃ γὰρ ἦλθε θοὰς ἐπὶ νῆας Ἀχαιῶν
λυσόμενός τε θύγατρα φέρων τ᾽ ἀπερείσι᾽ ἄποινα,
στέμματ᾽ ἔχων ἐν χερσὶν ἑκηβόλου Ἀπόλλωνος
χρυσέῳ ἀνὰ σκήπτρῳ, καὶ λίσσετο πάντας Ἀχαιούς,
Ἀτρεΐδα δὲ μάλιστα δύω, κοσμήτορε λαῶν·
„Ἀτρεΐδαι τε καὶ ἄλλοι ἐϋκνήμιδες Ἀχαιοί,
ὑμῖν μὲν θεοὶ δοῖεν Ὀλύμπια δώματ᾽ ἔχοντες
ἐκπέρσαι Πριάμοιο πόλιν, εὖ δ᾽ οἴκαδ᾽ ἱκέσθαι·
παῖδα δ᾽ ἐμοὶ λύσαιτε φίλην, τὰ δ᾽ ἄποινα δέχεσθαι,
ἁζόμενοι Διὸς υἱὸν ἑκηβόλον Ἀπόλλωνα.“
[Übersetzung]
Wer hat jene der Götter empört zu feindlichem Hader?
Letos Sohn und des Zeus. Denn der, dem Könige zürnend,
Sandte verderbliche Seuche durchs Heer; und es sanken die Völker:
Drum weil ihm den Chryses beleidigst, seinen Priester,
Atreus Sohn. Denn er kam zu den rüstigen Schiffen Achaias,
Frei zu kaufen die Tochter, und bracht’ unendliche Lösung,
Tragend den Lorbeerschmuck des treffenden Phöbos Apollon
Und den goldenen Stab; und er flehete laut den Achaiern,
Doch den Atreiden vor allen, den zween Feldherren der Völker:
Atreus Söhn’, und ihr andern, ihr hellumschienten Achaier,
Euch verleihn die Götter, olympischer Höhen Bewohner,
Priamos Stadt zu vertilgen, und wohl nach Hause zu kehren;
Doch mir gebt die Tochter zurück, und empfahet die Lösung,
Ehrfurchtsvoll vor Zeus ferntreffendem Sohn Apollon.

8 ἄρ, ῥα, ῥ’ = ἄρασφωε (Dual); entspr. σφᾶς sieξυνέηκε att. συνῆκε v. συνίημι zusammen-schicken, zusammenhetzen (feindl.) → Stf9 ὅ, ἥ, τό oft: Demonstrativpronomen — βασιλῆϊ = att. βασιλεῖ — χολωθείς Part. Aor. Pass. von χολόω zornig machen10 ἡ νούσος = att. ἡ νὀσος — ὤρσε Aor. von ὄρνυμι in Bewegung setzen, aufjagen, erregen; Med: sich erheben, entstehenὀλέκοντο v. ὀλέκω (= ὄλλυμι → Stf) vernichten, tötenὁ λαός, -οῦ Volk; Pl.: Leute, Mannen, Krieger11 οὕνεκα = οὕ ἕνεκα (deswegen,) weilὁ ἀρητήρ, -ῆρος Priester12 θοός schnell13 λύω i. d. Il. oft lösen; Med.: (für sich lösen =) freikaufenἀπερείσιος = att. ἄπειροςτὰ ἄποινα Lösegeld, Entschädigung14 τὸ στέμμα, -ατος (Kopf-)Bindeἑκηβόλος ferntreffend15 χρύσε(ι)ος leite her von ὁ χρυσός — τὸ σκῆπτρον Stab, Szepter/Zepter; ἀνὰ σκήπτρῳ: oben am Stabλίσσομαι (Aor. ἐλισάμην) bitten, anflehen16 Ἀτρεΐδα, δύω, κοσμήτορε Dualformen, Akk. — ὁ κοσμήτωρ (vgl. κοσμέω) Ordner, Gebieter17 ἐϋκνήμις, -ιδος (v. αἱ κνημῖδες Beinschienen) gutgeschient18 δοῖεν → Stf → Konjug.τὸ δῶμα, -ατος (oft Pl.) Haus, Wohnung19 (ἐκ)πέρθω (Aor. I: ἔπερσα, Aor. II: ἔπραθον) (völlig) zerstören, verwüstenἱκέσθαι in Prosa gewöhnl. ἀφἱκέσθαι → Stf20 φίλος (Adj.) lieb; bei Hom. oft nur i. d. Bdtg. meinδέχεσθαι Inf. als Imperativ — 21 ἅζομαι (heilige)Scheu vor jmd. haben



25




30
Ἔνθ᾽ ἄλλοι μὲν πάντες ἐπευφήμησαν Ἀχαιοὶ
αἰδεῖσθαί θ᾽ ἱερῆα καὶ ἀγλαὰ δέχθαι ἄποινα·
ἀλλ᾽ οὐκ Ἀτρεΐδῃ Ἀγαμέμνονι ἥνδανε θυμῷ,
ἀλλὰ κακῶς ἀφίει, κρατερὸν δ᾽ ἐπὶ μῦθον ἔτελλε·
„Mή σε γέρον κοίλῃσιν ἐγὼ παρὰ νηυσὶ κιχείω
ἢ νῦν δηθύνοντ᾽ ἢ ὕστερον αὖτις ἰόντα,
μή νύ τοι οὐ χραίσμῃ σκῆπτρον καὶ στέμμα θεοῖο·
τὴν δ᾽ ἐγὼ οὐ λύσω· πρίν μιν καὶ γῆρας ἔπεισιν
ἡμετέρῳ ἐνὶ οἴκῳ ἐν Ἄργεϊ, τηλόθι πάτρης,
ἱστὸν ἐποιχομένην καὶ ἐμὸν λέχος ἀντιόωσαν·
ἀλλ᾽ ἴθι, μή μ᾽ ἐρέθιζε, σαώτερος ὥς κε νέηαι.“
[Übersetzung]
Drauf gebot beifallend das ganze Heer der Achaier,
Ehrend den Priester zu scheun, und die köstliche Lösung zu nehmen.
Aber nicht Agamemnon, des Atreus Sohne, gefiel es;
Dieser entsandt’ ihn mit Schmach, und befahl die drohenden Worte:
Daß ich nimmer, o Greis, bei den räumigen Schiffen dich treffe,
Weder anitzt hier zaudernd, noch wiederkehrend in Zukunft!
Kaum wohl möchte dir helfen der Stab, und der Lorbeer des Gottes!
Jene lös’ ich dir nicht, bis einst das Alter ihr nahet,
Wann sie in meinem Palast in Argos, fern von der Heimat,
Mir als Weberin dient, und meines Bettes Genossin!
Gehe denn, reize mich nicht; daß wohlbehalten du kehrest!

22 ἐπευφήμησαν Aor. v. ἐπευφημέω freundlich dazu auffordern; davon hängen die folgenden Inf. ab — 23 ἱερῆα = att. ἱερέα — ἀγλαός glänzend, herrlich, trefflichδέχθαι Inf. z. Wurzelaor. v. δέχομαι: ἐδέγμην — 24 ἁνδάνω angenehm sein, gefallenὁ θυμός Lebenskraft; Trieb, Verlangen Mut, Zorn; Sinn, Gemüt, Herz; oft auch nur die Person bezeichnend, dann meist unübersetzt — 25 ἀφίει → Konjug.κρατερός = att. καρτερός — ἐπὶ μῦθον ἔτελλε sog. Tmesis (= Aufspaltung von Präfix und Verbum simplex, eigentl. μῦθον ἐπέτελλε — ἐπιτέλλω / ἐπιτέλλομαι + Dat. jmd. Befehle geben, auftragen, gebietenὁ μῦθος Wort, Rede; Gedanke, Rat26 κοίλῃσιν = att. κοίλαις v. κοῖλος hohl, gewölbt; Standard-Epitheton für die Schiffe bei Homer — νηυσί(ν) = att. ναυσί(ν) — κιχάνω / κίχημι erreichen, einholen; antreffen, findenμή σε κιχείω (= Konj.) dass ich dich (ja nicht) antreffe!27 δηθύνω lange verweilen, aufhalten, zögernαὖτις = att. αὖθιςἰόντα → Konjug.28 μή = ἵνα μή — νυ (enkl.) = att. νῦν — τοι 1. = σοι; 2. wahrlich, gewiss, sicherlichχραισμέω (Aor. I: ἐχραίσμησα; Aor. II: ἔχραισμον) nützen, helfen29 τήν Artikel mit demonstrativer Bedeutg., bei Hom. häufig — πρίν (Adv.) ehe, zuvor; hier: vielmehrμιν = att. αὐτόν, αὐτήν, αὐτό — ἔπειμι (Komp. v. εἶμι) τινά an jmd. herantreten30 ἐνί u. εἰν = att. ἐν — Ἄργεϊ = att. Ἄργει — τηλόθι u. τῆλε: 1. Adv. weit, fern; 2. Präp + Gen. fern vonἡ πάτρη = att. ἡ πατρίς — 31 ὁ ἱστός Mast; Webstuhl; Gewebe ⇒ Fwd. „Histologie“ — ἐποίχομαι τι an etw. herangehen, hier: an etw. auf- und abgehenτὸ λέχος Lager, Bettἀντιάω entgegengehen, entgegennehmen32 ἴθι (erstarrter Imp.) wohlan! auf!ἐρεθίζω reizenσαός σόος, σῶος = att. σῶς heil, unversehrt, gesundὡς = ἵνα — κε(ν) = att. ἄν — νέομαι kommen, davonkommen, heimkehren; vgl. νόστος des Odysseus


35




40
Ὣς ἔφατ᾽, ἔδεισεν δ᾽ ὃ γέρων καὶ ἐπείθετο μύθῳ·
βῆ δ᾽ ἀκέων παρὰ θῖνα πολυφλοίσβοιο θαλάσσης·
πολλὰ δ᾽ ἔπειτ᾽ ἀπάνευθε κιὼν ἠρᾶθ᾽ ὁ γεραιὸς
Ἀπόλλωνι ἄνακτι, τὸν ἠΰκομος τέκε Λητώ·
„Kλῦθί μευ ἀργυρότοξ᾽, ὃς Χρύσην ἀμφιβέβηκας
Κίλλάν τε ζαθέην Τενέδοιό τε ἶφι ἀνάσσεις,
Σμινθεῦ εἴ ποτέ τοι χαρίεντ᾽ ἐπὶ νηὸν ἔρεψα,
ἢ εἰ δή ποτέ τοι κατὰ πίονα μηρί᾽ ἔκηα
ταύρων ἠδ᾽ αἰγῶν, τὸ δέ μοι κρήηνον ἐέλδωρ·
τίσειαν Δαναοὶ ἐμὰ δάκρυα σοῖσι βέλεσσιν.“
[Übersetzung]
Jener sprach’s: doch Chryses erschrak, und gehorchte der Rede.
Schweigend ging er am Ufer des weitaufrauschenden Meeres;
Und wie er einsam jetzt hinwandelte, flehte der Alte
Viel zum Herrscher Apollon, dem Sohn der lockigen Leto:
Höre mich, Gott, der du Chrysa mit silbernem Bogen umwandelst,
Samt der heiligen Killa, und Tenedos mächtig beherrschest,
Smintheus! hab ich dir je den prangenden Tempel gekränzet,
Oder hab’ ich dir je von erlesenen Farren und Ziegen
Fette Schenkel verbrannt; so gewähre mir dieses Verlangen:
Meine Tränen vergilt mit deinem Geschoß den Achaiern!

33 ὥς so (Akzent!) — ἔφατο = ἔφη (Med. zu Verstärkung) → Konjug.ἔδεισεν Aor. zu δείδω → Stf, davon das Pf. δέδια in gl. Bedeutg. — 34 βῆ → Stfἀκέων schweigend, stillἡ θίς, θινός Düne; Strand, Gestadeπολύφλοισβος laut/viel rauschend od. brausend35 πολλά Adv. vielmals, heftigἄνευθε(ν), ἀπάνευθε(ν) 1. Adv. fern, abgesondert; 2. Präp. + Gen. fern vonκιών Part. v. κίω gehenἀράομαι τινι beten zuὁ γεραιός = ὁ γέρων — 36 ἠΰκομος schönhaarigτέκε → Stf37 κλῦθι höre! v. κλύω (Impf. m. Aoristbedeutg.: ἔκλυον) m. Gen.: μευ = μου — ἀργυρότοξος mit silbernem Bogenἀμφιβέβηκας v. ἀμφιβαίνω τι sich schützend um etw. stellen → Stf38 ζάθεος hochheiligἶφι mit Machtἀνάσσω τινός/τινί herrschen über39 χαρίεις, -εσσα, -εν voller Anmut, schön (ἡ χάρις) — ὁ νηός = ὁ ναός — ἐπὶ νηὸν ἔρεψα Tmesis; (ἐπ-)ερέφω überdachen, erbauen40 κατὰ πίονα μηρί᾽ ἔκηα Tmesis für κατέκηα; ἔκηα = ἔκαυσα → Stfπίων, πῖον fettὁ μηρός, τὸ μηρίον Oberschenkel41 κρήηνον v. κραίνω (Aor. ἔκρηνα u. ἐκρήηνα) vollenden, erfüllenτὸ ἐέλδωρ Wunsch, Bitte42 τίσειαν → Stf


45




50
Ὣς ἔφατ᾽ εὐχόμενος, τοῦ δ᾽ ἔκλυε Φοῖβος Ἀπόλλων,
βῆ δὲ κατ᾽ Οὐλύμποιο καρήνων χωόμενος κῆρ,
τόξ᾽ ὤμοισιν ἔχων ἀμφηρεφέα τε φαρέτρην·
ἔκλαγξαν δ᾽ ἄρ᾽ ὀϊστοὶ ἐπ᾽ ὤμων χωομένοιο,
αὐτοῦ κινηθέντος· ὃ δ᾽ ἤϊε νυκτὶ ἐοικώς.
Ἕζετ᾽ ἔπειτ᾽ ἀπάνευθε νεῶν, μετὰ δ᾽ ἰὸν ἕηκε·
δεινὴ δὲ κλαγγὴ γένετ᾽ ἀργυρέοιο βιοῖο·
οὐρῆας μὲν πρῶτον ἐπῴχετο καὶ κύνας ἀργούς,
αὐτὰρ ἔπειτ᾽ αὐτοῖσι βέλος ἐχεπευκὲς ἐφιεὶς
βάλλ᾽· αἰεὶ δὲ πυραὶ νεκύων καίοντο θαμειαί.
[Übersetzung]
Also rief er betend; ihn hörete Phöbos Apollon.
Schnell von den Höhn des Olympos enteilet’ er, zürnendes Herzens,
Auf der Schulter den Bogen und ringsverschlossenen Köcher.
Laut erschallen die Pfeile zugleich an des Zürnenden Schulter,
Als er einher sich bewegt’; er wandelte, düster wie Nachtgraun;
Setzte sich drauf von den Schiffen entfernt, und schnellte den Pfeil ab;
Und ein schrecklicher Klang entscholl dem silbernen Bogen.
Nur Maultier’ erlegt’ er zuerst und hurtige Hunde:
Doch nun gegen sie selbst das herbe Geschoß hinwendend,
Traf er; und rastlos brannten die Totenfeuer in Menge.

43 ἔκλυε vgl. oben zu v. 3744 τὸ κάρηνον Haupt, Kopf; Gipfelχώομαι zürnen, unwillig seinτὸ κῆρ Herz; hier Akk. Graecus — 45 ἀμφηρεφής beiderseits geschlossenἡ φαρέτρη Köcher46 κλάζω (ἔκλαγξα, κέκληγα) klirren, lärmenὁ ὀϊστός Pfeil47 αὐτοῦ κινηθέντος Gen. abs.; κινηθέντος → Stfἤϊε = att. ᾔει → Konjug.ἐοικώς Part. v. ἔοικα — 48 ἕζομαι = καθέζομαι sich setzenμετά … ἕηκε Τmesis für μεθήκε schoss abὁ ἰός Pfeil49 ἡ κλαγγή Klang, Schall, Geräuschἀργυρέος Adj. zu ἀργύριον — ὁ βιός (Akzent!) Bogen50 ὁ οὐρεύς Mauleselἐπῴχετο s. zu v. 31; hier: ins Visier nehmen, treffenὁ κύων, κυνός Hundἀργός schnell, flink51 αὐτάρ aberαὐτοῖσι … ἐφιείς gegen sie selbst sendend; nach den Tieren kommen also die Achäer selbst dran — τὸ βέλος, ους Wurfspieß, Speer; Pfeilἐχεπευκής, ές spitz, scharf52 βάλλ᾽ = att. ἕβαλλε; welches Tempus? — ἡ πυρή Scheiterhaufenνέκυς, υος = att. νεκρός 1. tot; 2. Toter, Leichnamθαμέες, f. θαμειαί dicht gedrängt, zahlreich, häufig


55




60




65
Ἐννῆμαρ μὲν ἀνὰ στρατὸν ᾤχετο κῆλα θεοῖο,
τῇ δεκάτῃ δ᾽ ἀγορήνδε καλέσσατο λαὸν Ἀχιλλεύς·
τῷ γὰρ ἐπὶ φρεσὶ θῆκε θεὰ λευκώλενος Ἥρη·
κήδετο γὰρ Δαναῶν, ὅτι ῥα θνήσκοντας ὁρᾶτο.
Οἳ δ᾽ ἐπεὶ οὖν ἤγερθεν ὁμηγερέες τ' ἐγένοντο,
τοῖσι δ᾽ ἀνιστάμενος μετέφη πόδας ὠκὺς Ἀχιλλεύς·
„Ἀτρεΐδη νῦν ἄμμε παλιμπλαγχθέντας ὀΐω
ἂψ ἀπονοστήσειν, εἴ κεν θάνατόν γε φύγοιμεν,
εἰ δὴ ὁμοῦ πόλεμός τε δαμᾷ καὶ λοιμὸς Ἀχαιούς·
ἀλλ᾽ ἄγε δή τινα μάντιν ἐρείομεν ἢ ἱερῆα,
ἢ καὶ ὀνειροπόλον, καὶ γάρ τ᾽ ὄναρ ἐκ Διός ἐστιν,
ὅς κ᾽ εἴποι ὅ τι τόσσον ἐχώσατο Φοῖβος Ἀπόλλων,
εἴτ᾽ ἄρ᾽ ὅ γ᾽ εὐχωλῆς ἐπιμέμφεται εἴθ᾽ ἑκατόμβης,
αἴ κέν πως ἀρνῶν κνίσης αἰγῶν τε τελείων
βούλεται ἀντιάσας ἡμῖν ἀπὸ λοιγὸν ἀμῦναι.“
[Übersetzung]
Schon neun Tage durchflogen das Heer die Geschosse des Gottes.
Drauf am zehnten berief des Volks Versammlung Achilleus,
Dem in die Seel’ es legte die lilienarmige Here;
Denn sie sorgt’ um der Danaer Volk, die Sterbenden schauend.
Als sie nunmehr sich versammelt, und voll gedrängt die Versammlung;
Trat hervor und begann der mutige Renner Achilleus:
Atreus Sohn, nun denk’ ich, wir ziehn den vorigen Irrweg
Wieder nach Hause zurück, wofern wir entrinnen dem Tode;
Weil ja zugleich der Krieg und die Pest hinrafft die Achaier.
Aber wohlan, fragt einen der Opferer, oder der Seher,
Oder auch Traumausleger; auch Träume ja kommen von Zeus her:
Der uns sage, warum so ereiferte Phöbos Apollon:
Ob versäumte Gelübd’ ihn erzürneten, ob Hekatomben:
Wenn vielleicht der Lämmer Gedüft und erlesener Ziegen
Er zum Opfer begehrt, von uns die Plage zu wenden.

53 τὸ ἦμαρ, ἤματος = att. ἡ ἡμέρα; ἐννῆμαρ (< ἐννέα ἤματα) neun Tage langτὸ κῆλον Geschoss, Pfeil54 τῇ δεκάτῃ scil. ἡμέρῃἀγορήνδε (-δε ist Richtungspartikel: „nach“) auf den Versammlungsplatzκαλέσσατο att. ἐκαλέσατο (Med.: ließ rufen) → Stf55 ἡ φρήν, φρενός (meist im Pl.) 1. Zwerchfell; 2. Ver-stand, Denken, Sinnἐπὶ φρεσὶ θῆκε den Gedanken / Entschluss eingeben; θῆκε → Stfλευκώλενος weißarmig57 ἤγερθεν att. ἠγέρθησαν → Stfὁμηγερής versammelt, zusammen58 τοῖσι(ν) unter ihnenἀνιστάμενος sich erhebend v. ἀνίσταμαι sich aufstellen, sich erheben, aufstehenμετέφη τινί (v. μετάφημι, μετέφην u. μετεῖπον) zu jmd. sprechenὠκύς, f. ὠκέα schnellπόδας ὠκὺς (wörtl.: schnell in Bezug auf die Füße =) fußschnell59 ἄμμε (äol.) = att. ἡμᾶς — παλιμ-πλαγχθέντας unverrichteter Dingeὀΐω = att. οἴομαι — 60 ἂψ 1. fort, zurück; 2. wieder(um)(ἀπο)νοστέω heimkehrenεἴ κεν γε falls überhaupt noch61 εἰ δή da jaδάμναμι, δαμνάω, δαμάζω zähmen, bändigen, bezwingenὁ λοιμός Seuche, Pest62 ἄγε, ἄγετε wohlan!, auf!ἐρείομεν Konj. Präs. v. ἐρέω = ἐρωτάω — 63 ὁ ὀνειροπόλος Traumdeuterτὸ ὄναρ = ὁ ὄνειρος — 64 ὅ τι τόσσον warum so sehr65 ἡ εὐχωλή Gebet, Gelübdeἐπιμέμφομαί τινος (= verstärktes μέμφομαι) sich über etw. beklagen wg. etw.ἡ ἑκατόμβη Großopfer, eig. von 100 (ἑκατόν) Rindern (βοῦς) — 66 αἰ (dor./äol.) = att. εἰ — αἴ κέν πως ob nicht vielleichtὁ/ἡ ἀρήν, ἀρνός Schaf, Lammἡ κνίση Fettdampfτέλειος, α, ον vollkommen, makellos67 ἀντιάσας s. zu v. 31ὁ λοιγός Verderben, Unheil


70




75




80
Ἤτοι ὅ γ᾽ ὣς εἰπὼν κατ᾽ ἄρ᾽ ἕζετο· τοῖσι δ᾽ ἀνέστη
Κάλχας Θεστορίδης οἰωνοπόλων ὄχ᾽ ἄριστος,
ὃς ᾔδη τά τ᾽ ἐόντα τά τ᾽ ἐσσόμενα πρό τ᾽ ἐόντα,
καὶ νήεσσ᾽ ἡγήσατ᾽ Ἀχαιῶν Ἴλιον εἴσω
ἣν διὰ μαντοσύνην, τήν οἱ πόρε Φοῖβος Ἀπόλλων·
ὅ σφιν ἐϋφρονέων ἀγορήσατο καὶ μετέειπεν·
„Ὦ Ἀχιλεῦ, κέλεαί με, Διῒ φίλε, μυθήσασθαι
μῆνιν Ἀπόλλωνος ἑκατηβελέταο ἄνακτος·
τοιγὰρ ἐγὼν ἐρέω· σὺ δὲ σύνθεο καί μοι ὄμοσσον
ἦ μέν μοι πρόφρων ἔπεσιν καὶ χερσὶν ἀρήξειν·
ἦ γὰρ ὀΐομαι ἄνδρα χολωσέμεν, ὃς μέγα πάντων
Ἀργείων κρατέει καί οἱ πείθονται Ἀχαιοί·
κρείσσων γὰρ βασιλεὺς, ὅτε χώσεται ἀνδρὶ χέρηϊ·
εἴ περ γάρ τε χόλον γε καὶ αὐτῆμαρ καταπέψῃ,
ἀλλά τε καὶ μετόπισθεν ἔχει κότον, ὄφρα τελέσσῃ,
ἐν στήθεσσιν ἑοῖσι· σὺ δὲ φράσαι εἴ με σαώσεις.“
[Übersetzung]
Also redete jener, und setzte sich. Wieder erhub sich
Kalchas der Thestoride, der weiseste Vogelschauer,
Der erkannte, was ist, was sein wird, oder zuvor war,
Der auch her vor Troja der Danaer Schiffe geleitet
Durch wahrsagenden Geist, des ihn würdigte Phöbos Apollon;
Dieser begann wohlmeinend, und redete vor der Versammlung:
Peleus Sohn, du gebeutst mir, o Göttlicher, auszudeuten
Diesen Zorn des Apollon, des fernhintreffenden Herrschers.
Gerne will ich’s ansagen; doch du verheiße mit Eidschwur,
Daß du gewiß willfährig mit Wort und Händen mir helfest.
Denn leicht möcht’ erzürnen ein Mann, der mächtiges Ansehns
Argos Völker beherrscht, und dem die Achaier gehorchen.
Stärker ja ist ein König, der zürnt dem geringeren Manne.
Wenn er auch die Galle den selbigen Tag noch zurückhält;
Dennoch laur’t ihm beständig der heimliche Groll in den Busen,
Bis er ihn endlich gekühlt. Drum rede du, willst du mich schützen?

68 ἤτοι u. ἦ τοι wahrlich, gewissκατ᾽ ἄρ᾽ ἕζετο Tmesis — 69 ὁ οἰωνοπόλος Vogelschauerὄχα Adv. bei weitem71 νήεσσ(ι) = att. ναυσί — ἡγήσατo hier: den Weg zeigen72 ἥν ὅς, ἥ, ὅν = Possessivpronomen! — ἡ μαντοσύνη Wahrsagekunstοἱ ihmπόρε v. isoliertem Aor. ἔπορον verschaffen, geben73 σφιν = σφίσιν ἐὺ φρονέω τινί es gut mit jmd. meinenἀγοράομαι sprechen (in einer Versammlung) — 74 κέλομαί τινι u. τινά = κελεύω τινά — μυθέομαι reden, erzählen, hier: deuten75 ἑκατηβελέτης = ἑκηβόλος (v. 14)76 τοιγάρ daher dennἐγών = ἐγώ — σύνθεο Imp. Med. vernimm es v. συντίθημαι → Konjug.ὄμοσσον v. ὄμνυμι schwören → Stf77 ἦ μέν gewiss, bestimmt (beim Schwur) — πρόφρων geneigt, gewogen, gernἀρήξειν v. ἀρήγω helfen, beistehen78 χολωσέμεν -εμεν ist ep. Infinitivendung für -ειν — μέγα Adv. sehr, stark, gewaltig; bei weitem79 κρατέω Macht, Gewalt haben80 ὅτε χώσεται = att. ὅταν χώσηται — χέρηϊ Dat. Sg. schwach, gering (an Rang) — 81 ὁ χόλος eig. Galle; daher: Groll, Zornαὐτῆμαρ an selben Tagκατα-πέσσω Aor. ἔπεψα (zer-)kochen; verdauen82 μετόπισθε(ν) hinten, hinter; danachὁ κότος Groll, Hassὄφρα 1. während; solange, bis; 2. damit, dass (= ἵνα) — 83 τὸ στῆθος Brustἑοῖσι v. ἑός, ἑή, ἑόν = ὅς, ἥ, ὅν — φράσαι v. φράζω sagenσαόω = att. σῴζω

85




90
Τὸν δ᾽ ἀπαμειβόμενος προσέφη πόδας ὠκὺς Ἀχιλλεύς·
„Θαρσήσας μάλα εἰπὲ θεοπρόπιον, ὅ τι οἶσθα·
οὐ μὰ γὰρ Ἀπόλλωνα Διῒ φίλον, ᾧ τε σὺ Κάλχαν,
εὐχόμενος Δαναοῖσι θεοπροπίας ἀναφαίνεις,
οὔ τις ἐμεῦ ζῶντος καὶ ἐπὶ χθονὶ δερκομένοιο
σοὶ κοίλῃς παρὰ νηυσί βαρείας χεῖρας ἐποίσει
συμπάντων Δαναῶν, οὐδ᾽ ἢν Ἀγαμέμνονα εἴπῃς,
ὃς νῦν πολλὸν ἄριστος Ἀχαιῶν εὔχεται εἶναι.“
[Übersetzung]
Ihm antwortete drauf der mutige Renner Achilleus:
Sei getrost, und erkläre den Götterwink, den du wahrnahmst.
Denn bei Apollon fürwahr, Zeus Lieblinge, welchem, o Kalchas,
Flehend zuvor, den Achaiern der Götter Rat du enthüllest:
Keiner, so lang’ ich leb’, und das Licht auf Erden noch schaue,
Soll bei den räumigen Schiffen mit frevelnder Hand dich berühren,
Aller Achaier umher! und nenntest du selbst Agamemnon,
Der nun mächtig zu sein vor allem Volke sich rühmet!

84 ἀπαμειβόμενος v. (ἀπ-)αμείβομαι (sich abwechseln:) antworten, erwidernπρόσφημί τινα jmd. anreden85 θαρσήσας v. θαρσέω (θαρρέω) Mut haben oder fassenμάλα hier: wahrlichτὸ θεοπρόπιον u. ἡ θεοπροπίη Weissagung86 μὰ Ἀπόλλωνα bei Apoll! (Anrufung) — 87 ἀναφαίνω aufzeigen, offenbaren88 ἐμεῦ = ἐμοῦ — ἡ χθών, χθονός Erde, Landδέρκομαι sehen, blicken; leben89 ἐπ-οίσει → Stf90 ἤν = ἐάν — 91 πολλόν (beim Superl.) bei weitemεὔχομαι sich rühmen, prahlen → Interpretation



95




100
Καὶ τότε δὴ θάρσησε καὶ ηὔδα μάντις ἀμύμων·
„Oὔτ᾽ ἄρ ὅ γ᾽ εὐχωλῆς ἐπιμέμφεται οὐθ᾽ ἑκατόμβης,
ἀλλ᾽ ἕνεκ᾽ ἀρητῆρος, ὃν ἠτίμησ᾽ Ἀγαμέμνων,
οὐδ᾽ ἀπέλυσε θύγατρα καὶ οὐκ ἀπεδέξατ᾽ ἄποινα,
τοὔνεκ᾽ ἄρ᾽ ἄλγε᾽ ἔδωκεν ἑκηβόλος ἠδ᾽ ἔτι δώσει·
οὐδ᾽ ὅ γε πρὶν Δαναοῖσιν ἀεικέα λοιγὸν ἀπώσει
πρίν γ᾽ ἀπὸ πατρὶ φίλῳ δόμεναι ἑλικώπιδα κούρην
ἀπριάτην ἀνάποινον, ἄγειν θ᾽ ἱερὴν ἑκατόμβην
ἐς Χρύσην· τότε κέν μιν ἱλασσάμενοι πεπίθοιμεν.“
[Übersetzung]
Jetzo begann er getrost, und sprach, der untadliche Seher:
Nicht versäumte Gelübd’ erzürnten ihn, noch Hekatomben;
Sondern er zürnt um den Priester, den also entehrt’ Agamemnon,
Nicht die Tochter befreit’, und nicht annahm die Erlösung:
Darum gab uns Jammer der Treffende, wird es auch geben.
Nicht wird jener die schreckliche Hand abziehn vom Verderben,
Bis man zurück dem Vater das freudigblickende Mägdlein
Hingibt, frei, ohn’ Entgelt, und mit heiliger Festhekatombe
Heim gern Chrysa entführt. Das möcht’ ihn vielleicht versöhnen.

92 αὐδάω reden, sprechenἀμύμων untadelig96 τοὔνεκα deswegen97 πρίν hier Adv.: eherἀεικής schimpflich, schmählichἀπ-ώσει → Stf98 ἑλίκωψ, ἑλικώπιδος mit rollenden Augen (→ Helikopter) — ἡ κούρη = ἡ κόρη Mädchen99 ἀπρίατος unentgeltlichἀνάποινος ohne Lösegeld100 ἱλάομαι u. ἱλάσκομαι (für sich) gnädig stimmen, besänftigenπεπίθοιμεν redupl. Aor. II zu πείθω, hier: umstimmen




105




110




115




120
Ἤτοι ὅ γ᾽ ὣς εἰπὼν κατ᾽ ἄρ᾽ ἕζετο· τοῖσι δ᾽ ἀνέστη
ἥρως Ἀτρεΐδης εὐρὺ κρείων Ἀγαμέμνων
ἀχνύμενος· μένεος δὲ μέγα φρένες ἀμφιμέλαιναι
πίμπλαντ᾽, ὄσσε δέ οἱ πυρὶ λαμπετόωντι ἐΐκτην·
Κάλχαντα πρώτιστα κάκ᾽ ὀσσόμενος προσέειπε·
„Μάντι κακῶν οὐ πώ ποτέ μοι τὸ κρήγυον εἶπας·
αἰεί τοι τὰ κάκ᾽ ἐστὶ φίλα φρεσὶ μαντεύεσθαι,
ἐσθλὸν δ᾽ οὔτέ τί πω εἶπας ἔπος οὔτ᾽ ἐτέλεσσας·
καὶ νῦν ἐν Δαναοῖσι θεοπροπέων ἀγορεύεις
ὡς δὴ τοῦδ᾽ ἕνεκά σφιν ἑκηβόλος ἄλγεα τεύχει,
οὕνεκ᾽ ἐγὼ κούρης Χρυσηΐδος ἀγλά᾽ ἄποινα
οὐκ ἔθελον δέξασθαι, ἐπεὶ πολὺ βούλομαι αὐτὴν
οἴκοι ἔχειν· καὶ γάρ ῥα Κλυταιμνήστρης προβέβουλα
κουριδίης ἀλόχου, ἐπεὶ οὔ ἑθέν ἐστι χερείων,
οὐ δέμας οὐδὲ φυήν, οὔτ᾽ ἂρ φρένας οὔτέ τι ἔργα.
Ἀλλὰ καὶ ὧς ἐθέλω δόμεναι πάλιν εἰ τό γ᾽ ἄμεινον·
βούλομ᾽ ἐγὼ λαὸν σῶν ἔμμεναι ἢ ἀπολέσθαι·
αὐτὰρ ἐμοὶ γέρας αὐτίχ᾽ ἑτοιμάσατ᾽ ὄφρα μὴ οἶος
Ἀργείων ἀγέραστος ἔω, ἐπεὶ οὐδὲ ἔοικε·
λεύσσετε γὰρ τό γε πάντες ὅ μοι γέρας ἔρχεται ἄλλῃ.“
[Übersetzung]
Also redete jener, und setzte sich. Wieder erhub sich
Atreus Heldensohn, der Völkerfürst Agamemnon,
Zürnend vor Schmerz; es schwoll ihm das finstere Herz voll der Galle,
Schwarz umströmt; und den Augen entfunkelte strahlendes Feuer.
Gegen Kalchas zuerst mit drohendem Blicke begann er:
Unglücksseher, der nie auch ein heilsames Wort mir geredet!
Immerdar nur Böses erfreut dein Herz zu verkünden!
Gutes hast du noch nimmer geweissagt, oder vollendet!
Jetzt auch meldest du hier als Götterspruch den Achaiern,
Darum habe dem Volk der Treffende Wehe bereitet,
Weil für Chryses Tochter ich selbst die köstliche Lösung
Anzunehmen verwarf. Denn traun! weit lieber behielt’ ich
Solche daheim; da ich höher wie Klytämnestra sie achte,
Meiner Jugend Vermählte: denn nicht ist jene geringer,
Weder an Bildung und Wuchs, noch an Geist und künstlicher Arbeit.
Dennoch geb’ ich sie willig zurück, ist solches ja besser.
Lieber mög’ ich das Volk errettet schaun, denn verderbend.
Gleich nur ein Ehrengeschenk bereitet mir, daß ich allein nicht
Ungeehrt der Danaer sei; nie wäre das schicklich!
Denn das seht ihr alle, daß mein Geschenk mir entgehet.

101 = v. 68 — 102 εὐρύ weithinκρείων gebietend, herrschend; Gebieter, Herrscher103 ἄχνυμαι Kummer haben, traurig / zornig seinτὸ μένος Zorn, Kampfesmut; Kraft, Stärkeἀμφί zu beiden Seiten, ringsum104 πίμπλαντ᾽ = ἐπίμπλαντο, Impf. v. πίμπλημι füllenὄσσε (Dual) Augenλαμπετάω leuchtenἐΐκτην (Dual Plqpf. v. ἔοικα) glichen105 πρώτιστα = Superlat. v. πρῶτον (Adv.) allererst, vor allemὄσσομαι hier: ahnen lassenπροσέειπε = προσ-εῖπε: vgl. προσέφη (v. 84)106 μάντι κακῶν μάντι ist Vok. Unglücksprophetκρήγυος angenehmεἶπας Aor I statt εἶπες — 109 θεοπροπέω weissagen110 τεύχει vgl. τεῦχε (v. 4)111 Χρυσηΐς, Χρυσηΐδος Mädchen aus Chryse bzw. Tochter des Chryses112 δέξασθαι → Stf113 οἴκοι zu Hauseπροβέβουλα (Pf.) vorziehen, höher schätzen114 κουρίδιος jugendlich vermählt, ehelichἡ ἄλοχος Gattin, Lagergenossinἕθεν (zuweilen enkl.) = αὐτῆς, hier Gen. comp.: als sieχερείων = χείρων — 115 τὸ δέμας Gestalt, Wuchs, Körperbauἡ φυή Wuchs, Gestaltτι hier: irgendwie, etwa116 ὧς soδόμεναι = δοῦναι — 117 βούλομ᾽ = βούλομαι, hier: ich wollte lieberσῶν = *σαόν heil, unversehrtἔμ(μ)εναι = εἶναι — ἀπολέσθαι → Stf118 ἑτοιμάζω bereiten, besorgenοἶος (Akzent!) allein119 ἀγέραστος ohne Ehrengeschenk ἔω = att. ὦ → Konjug.ἔοικε (u. ἐπέοικε) hier: es ziemt sich, gehört sich120 λεύσσω sehen, schauen = att. ὅτι — ἄλλῃ sc. ὁδῷ auf einem anderen Weg




125
Τὸν δ᾽ ἠμείβετ᾽ ἔπειτα ποδάρκης δῖος Ἀχιλλεύς·
„Ἀτρεΐδη κύδιστε φιλοκτεανώτατε πάντων,
πῶς γάρ τοι δώσουσι γέρας μεγάθυμοι Ἀχαιοί;
οὐδέ τί που ἴδμεν ξυνήϊα κείμενα πολλά·
ἀλλὰ τὰ μὲν πολίων ἐξεπράθομεν, τὰ δέδασται,
λαοὺς δ᾽ οὐκ ἐπέοικε παλίλλογα ταῦτ᾽ ἐπαγείρειν.
Ἀλλὰ σὺ μὲν νῦν τήνδε θεῷ πρόες· αὐτὰρ Ἀχαιοὶ
τριπλῇ τετραπλῇ τ᾽ ἀποτείσομεν, αἴ κέ ποθι Ζεὺς
δῷσι πόλιν Τροίην εὐτείχεον ἐξαλαπάξαι.“
[Übersetzung]
Denn das seht ihr alle, daß mein Geschenk mir entgehet.
Ihm antwortete drauf der mutige Renner Achilleus:
Atreus Sohn, ruhmvoller, du habbegierigster aller,
Welches Geschenk verlangst du vom edlen Volk der Achaier?
Nirgends wissen wir doch des gemeinsamen vieles verwahret:
Sondern so viel wir aus Städten erbeuteten, wurde geteilet;
Auch nicht ziemt es dem Volke, das einzelne wieder zu sammeln.
Aber entlass’ du jetzo dem Gotte sie; und wir Achaier
Wollen sie dreifach ersetzen und vierfach, wenn uns einmal Zeus
Gönnen wird, der Troer befestigte Stadt zu verwüsten.

122 κύδιστος der ruhmreichste; v. τὸ κῦδος Ruhm, Glückφιλοκτέανος habsüchtig123 μεγάθυμος hochgemut, mutvoll124 ξυνήϊος und ξυνός = att. κοινός; τὰ ξυνήϊα Gemeingut, Kriegsbeute125 τά = ἅ (rel.) — πολίων = πόλεων — ἐξεπράθομεν v. ἐκπέρθω (s. v. 19), hier: erbeutenτὰ δέδασται das ist aufgeteilt worden; δαίομαι (ἐδασ(σ)άμην, δέδασται) aufteilen126 λαούς … ἐπαγείρειν AcI, abh. v. ἐπέοικε; ἐπαγείρω sammelnπαλίλλογος wieder gesammelt127 πρόες v. προίημι entsenden, hingeben → Konjug.128 τριπλῇ τετραπλῇ (Adv.) dreifach, vierfachἀποτείσομεν = verst. τίνω, hier: für Ersatz sorgen → Stfποθί (= που) 1. irgendwo; 2. irgendwann; 3. irgendwie129 δῷσι = att. δῷ → Konjug.εὐτείχεος u. εὐτείχης gut-, wohlummauertἐξαλαπάξαι v. (ἐξ-)ἀλαπάζω plündern, zerstören
130




135




140




145
Τὸν δ᾽ ἀπαμειβόμενος προσέφη κρείων Ἀγαμέμνων·
„Μὴ δ᾽ οὕτως ἀγαθός περ ἐὼν θεοείκελ᾽ Ἀχιλλεῦ
κλέπτε νόῳ, ἐπεὶ οὐ παρελεύσεαι οὐδέ με πείσεις.
Ἦ ἐθέλεις ὄφρ᾽ αὐτὸς ἔχῃς γέρας, αὐτὰρ ἔμ᾽ αὔτως
ἧσθαι δευόμενον, κέλεαι δέ με τήνδ᾽ ἀποδοῦναι;
ἀλλ᾽ εἰ μὲν δώσουσι γέρας μεγάθυμοι Ἀχαιοὶ
ἄρσαντες κατὰ θυμὸν ὅπως ἀντάξιον ἔσται·
εἰ δέ κε μὴ δώωσιν ἐγὼ δέ κεν αὐτὸς ἕλωμαι
ἢ τεὸν ἢ Αἴαντος ἰὼν γέρας, ἢ Ὀδυσῆος
ἄξω ἑλών· ὃ δέ κεν κεχολώσεται ὅν κεν ἵκωμαι.
Ἀλλ᾽ ἤτοι μὲν ταῦτα μεταφρασόμεσθα καὶ αὖτις,
νῦν δ᾽ ἄγε νῆα μέλαιναν ἐρύσσομεν εἰς ἅλα δῖαν,
ἐν δ᾽ ἐρέτας ἐπιτηδὲς ἀγείρομεν, ἐς δ᾽ ἑκατόμβην
θείομεν, ἂν δ᾽ αὐτὴν Χρυσηΐδα καλλιπάρῃον
βήσομεν· εἷς δέ τις ἀρχὸς ἀνὴρ βουληφόρος ἔστω,
ἢ Αἴας ἢ Ἰδομενεὺς ἢ δῖος Ὀδυσσεὺς
ἠὲ σὺ Πηλεΐδη πάντων ἐκπαγλότατ᾽ ἀνδρῶν,
ὄφρ᾽ ἥμιν ἑκάεργον ἱλάσσεαι ἱερὰ ῥέξας.“
[Übersetzung]
Gegen ihn rief antwortend der Völkerfürst Agamemnon:
Nicht also, wie tapfer du seist, gottgleicher Achilleus,
Sinn’ auf Trug! Nie wirst du mich schlau umgehn, noch bereden!
Willst du, indes dir bleibt das Geschenk, daß ich selber umsonst hier
Sitze, des meinen beraubt? und gebietest mir, frei sie zu geben?
Wohl denn, wofern mir ein andres verleihn die edlen Achaier,
Meinem Sinn es erlesend, das mir ein voller Ersatz sei!
Aber verleihn sie es nicht; dann komm’ ich selber, und nehm’ es,
Deines vielleicht, auch des Ajas Geschenk wohl, oder Odysseus’
Führ’ ich hinweg; und zürnen vielleicht wird, welchem ich nahe!
Doch von solcherlei Dingen ist Zeit zu reden auch künftig.
Auf nun, zieht ein schwärzliches Schiff in die heilige Meerflut;
Sammelt hinein vollzählig die Ruderer; bringt auch Apollons
Hekatomb’; und sie selbst, des Chryses rosige Tochter,
Führet hinein; und Gebieter des Schiffs sei der Könige einer:
Ajas, oder der Held Idomeneus, oder Odysseus,
Oder auch du, Peleide, du schrecklichster unter den Männern!
Daß du den Treffenden uns durch heilige Opfer besänftigst.

131 μὴ δή beim Imp. doch nichtπερ hier = καίπερ — θεοείκελος gottgleich132 κλέπτειν νόῳ sich verstellen; νόος = νοῦς — παρέρχομαί τινα jmd. hintergehen, überlisten133  wahrlich; wirklich?; doch wohlαὔτως 1. ebenso; 2. nur so, geradezu; 3. umsonst134 ἧσθαι = καθῆσθαι → Stfδευόμενον δεύομαι = δέομαι — 136 ἄρσαντες v. ἀραρίσκω (Aor. ἦρσα) zusammenfügen, passend machen, einrichtenκατὰ θυμόν nach (meinem) Wunschἀντάξιος gleichwertigθεοείκελος gottgleich137 ἕλωμαι → Stf138 τέος = σός — ἰών → Konjug.139 κεχολώσεται perf. intens. von Zorn erfüllt sein, grollen; vgl. zu v. 9140 μεταφράζομαι später od. gemeinsam überlegen, bedenken141 ἐρύω (Aor. ἔρυσα u. εἴρυσα, Pf. Pass. εἴρυμαι) ziehen, schleppenἡ ἅλς („Salzflut“) Meer142 ὁ ἐρέτης Rudererἐπιτηδές (adv. Akk.) ausreichend, geeignet143 ἄν = ἀνά (Apokope) — καλλιπάρῃος schönwangig144 βήσομεν v. ἔβησα gehen lassen, Aor. v. βαίνω → Stfὁ ἀρχός Führer, hier Prädikatsnomen — βουληφόρος ratgebend146 ἄν = ἀνά (Apokope) — ἠέ = ἤ — ἔκπαγλος schrecklich, entsetzlich147 ἑκάεργος ≈ ἑκηβόλος sicher/fern treffendἱλάσσεαι vgl. zu v. 100ῥέξας ῥέζω (Aor. ἔρ(ρ)εξα) 1. machen, tun; 2. vollbringen, darbringen, z. B. ἱερά: Opfer


150




155




160




165




170
Τὸν δ᾽ ἄρ᾽ ὑπόδρα ἰδὼν προσέφη πόδας ὠκὺς Ἀχιλλεύς·
„Ὤ μοι ἀναιδείην ἐπιειμένε κερδαλεόφρον
πῶς τίς τοι πρόφρων ἔπεσιν πείθηται Ἀχαιῶν
ἢ ὁδὸν ἐλθέμεναι ἢ ἀνδράσιν ἶφι μάχεσθαι;
οὐ γὰρ ἐγὼ Τρώων ἕνεκ᾽ ἤλυθον αἰχμητάων
δεῦρο μαχησόμενος, ἐπεὶ οὔ τί μοι αἴτιοί εἰσιν·
οὐ γὰρ πώποτ᾽ ἐμὰς βοῦς ἤλασαν οὐδὲ μὲν ἵππους,
οὐδέ ποτ᾽ ἐν Φθίῃ ἐριβώλακι βωτιανείρῃ
καρπὸν ἐδηλήσαντ᾽, ἐπεὶ ἦ μάλα πολλὰ μεταξὺ
οὔρεά τε σκιόεντα θάλασσά τε ἠχήεσσα·
ἀλλὰ σοὶ ὦ μέγ᾽ ἀναιδὲς ἅμ᾽ ἑσπόμεθ᾽ ὄφρα σὺ χαίρῃς,
τιμὴν ἀρνύμενοι Μενελάῳ σοί τε κυνῶπα
πρὸς Τρώων· τῶν οὔ τι μετατρέπῃ οὐδ᾽ ἀλεγίζεις·
καὶ δή μοι γέρας αὐτὸς ἀφαιρήσεσθαι ἀπειλεῖς,
ᾧ ἔπι πολλὰ μόγησα, δόσαν δέ μοι υἷες Ἀχαιῶν.
Οὐ μὲν σοί ποτε ἶσον ἔχω γέρας ὁππότ᾽ Ἀχαιοὶ
Τρώων ἐκπέρσωσ᾽ εὖ ναιόμενον πτολίεθρον·
ἀλλὰ τὸ μὲν πλεῖον πολυάϊκος πολέμοιο
χεῖρες ἐμαὶ διέπουσ᾽· ἀτὰρ ἤν ποτε δασμὸς ἵκηται,
σοὶ τὸ γέρας πολὺ μεῖζον, ἐγὼ δ᾽ ὀλίγον τε φίλον τε
ἔρχομ᾽ ἔχων ἐπὶ νῆας, ἐπεί κε κάμω πολεμίζων.
Νῦν δ᾽ εἶμι Φθίην δ᾽, ἐπεὶ ἦ πολὺ φέρτερόν ἐστιν
οἴκαδ᾽ ἴμεν σὺν νηυσὶ κορωνίσιν, οὐδέ σ᾽ ὀΐω
ἐνθάδ᾽ ἄτιμος ἐὼν ἄφενος καὶ πλοῦτον ἀφύξειν.“
[Übersetzung]
Finster schaut’ und begann der mutige Renner Achilleus:
Ha, du in Unverschämtheit gehülleter, sinnend auf Vorteil!
Wie doch gehorcht dir willig noch einer im Heer der Achaier,
Einen Gang dir zu gehn, und kühn mit dem Feinde zu kämpfen?
Nicht ja wegen der Troer, der lanzenkundigen, kam ich
Mit hieher in den Streit; sie haben’s an mir nicht verschuldet.
Denn nie haben sie mir die Rosse geraubt, noch die Rinder;
Nie auch haben in Phtia, dem scholligen Männergefilde,
Meine Frucht sie verletzt; indem viel Raumes uns sondert,
Waldbeschattete Berg’, und des Meers weitrauschende Wogen.
Dir, schamlosester Mann, dir folgten wir, daß du dich freutest;
Nur Menelaos zu rächen, und dich, du Ehrevergeßner,
An den Troern! Das achtest du nichts, noch kümmert dich solches!
Selbst mein Ehrengeschenk, das drohest du mir zu entreißen,
Welches mit Schweiß ich errungen, und mir verehrt die Achaier!
Hab’ ich doch nie ein Geschenk, wie das deinige, wann die Achaier
Eine bevölkerte Stadt des troischen Volkes verwüstet;
Sondern die schwerste Last des tobenden Schlachtengetümmels
Trag’ ich mit meinem Arm: doch kommt zur Teilung es endlich,
Dein ist das größte Geschenk; und ich, mit wenigem fröhlich,
Kehre heim zu den Schiffen, nachdem ich erschlafft von dem Streite.
Doch nun geh’ ich gen Phtia! denn weit zuträglicher ist es,
Heim mit den Schiffen zu gehn, den gebogenen! Schwerlich auch wirst du,
Weil du allhier mich entehrst, noch Schätz’ und Güter dir häufen!

148 ὑπόδρα Adv. finster blickend149 ὤ μοι oh weh mir!ἡ ἀναιδείη Rücksichtslosigkeit, Unverschämtheitἐπιειμένος τι ausgestattet mit etw.κερδαλεόφρων gewinnsüchtig, hinterlistig152 ἤλυθον = ἦλθον — ὁ αἰχμητής („Lanzenkämpfer“) Krieger, Held154 ἤλασαν → Stf; hier: wegtreiben155 ἐριβώλαξ, -ακος u. ἐρίβωλος starkschollig, fruchtbar; das Präfix ἐρι- heißt stark, gut, sehr und kommt in vielen Verbindungen vor — βωτιάνειρα Männer ernährend156 δηλέομαι (vgl. lat. delēre) zerstören, verwüstenμεταξύ erg. ἐστίν — 157 τὸ οὖρος = τὸ ὄρος — σκιόεις, -εσσα, -εν schattig Adj. mit -εις bedeuten immer eine Fülle von etwas, so auch: ἠχήεις, -εσσα, -εν brausend158 ἀναιδής unverschämt159 ἄρνυμαι (Aor I: ἠράμην, Aor II: ἀρόμην) retten, gewinnen, bewahrenκυνώπης hundsäugig, frech160 μετατρέπομαί τινος sich nach etw. umwenden, sich um etw. kümmernἀλεγίζω τι u. τινός etw. beachten, berücksichtigen162 ᾧ ἔπι = ἐφ’ ᾧ (Anastrophe) — μογέω sich abmühenδόσαν → Konjug.162 ἶσος = ἴσος — 164 εὖ ναιόμενος gut bewohnbar, gut bewohntτὸ πτολίεθρον Festung, Stadt vgl. ἡ πόλις — 165 πολυᾶϊξ, άϊκος stürmisch166 διέπω zus.-ges. aus διά u. ἕπω) verrichten, besorgenὁ δασμός Verteilung (der Beute)168 κάμω → Stf169 φέρτερος vorteilhafter, tüchtiger170 ἴμεν = ἰέναι — κορωνίς, ίδος gekrümmt, geschweift171 τὸ ἄφενος Vorrat, Besitz, Reichtumἀφύξειν v. ἀφύσσω schöpfen, sammeln, aufhäufen



175




180




185
Τὸν δ᾽ ἠμείβετ᾽ ἔπειτα ἄναξ ἀνδρῶν Ἀγαμέμνων·
„Φεῦγε μάλ᾽ εἴ τοι θυμὸς ἐπέσσυται, οὐδέ σ᾽ ἔγωγε
λίσσομαι εἵνεκ᾽ ἐμεῖο μένειν· πάρ᾽ ἔμοιγε καὶ ἄλλοι
οἵ κέ με τιμήσουσι, μάλιστα δὲ μητίετα Ζεύς.
Ἔχθιστος δέ μοί ἐσσι διοτρεφέων βασιλήων·
αἰεὶ γάρ τοι ἔρις τε φίλη πόλεμοί τε μάχαι τε·
εἰ μάλα καρτερός ἐσσι, θεός που σοὶ τό γ᾽ ἔδωκεν·
οἴκαδ᾽ ἰὼν σὺν νηυσί τε σῇς καὶ σοῖς ἑτάροισι
Μυρμιδόνεσσιν ἄνασσε, σέθεν δ᾽ ἐγὼ οὐκ ἀλεγίζω,
οὐδ᾽ ὄθομαι κοτέοντος· ἀπειλήσω δέ τοι ὧδε·
ὡς ἔμ᾽ ἀφαιρεῖται Χρυσηΐδα Φοῖβος Ἀπόλλων,
τὴν μὲν ἐγὼ σὺν νηΐ τ᾽ ἐμῇ καὶ ἐμοῖς ἑτάροισι
πέμψω, ἐγὼ δέ κ᾽ ἄγω Βρισηΐδα καλλιπάρῃον
αὐτὸς ἰὼν κλισίηνδε τὸ σὸν γέρας ὄφρ᾽ ἐῢ εἰδῇς
ὅσσον φέρτερός εἰμι σέθεν, στυγέῃ δὲ καὶ ἄλλος
ἶσον ἐμοὶ φάσθαι καὶ ὁμοιωθήμεναι ἄντην.“
[Übersetzung]
Ihm antwortete drauf der Herrscher des Volks Agamemnon:
Fliehe nur, wenn’s dein Herz dir gebeut! Nie werd’ ich dich wahrlich
Anflehn, meinethalb zu verziehn! Mir bleiben noch andre,
Ehre mir zu erwerben; zumal Zeus waltende Vorsicht!
Ganz verhaßt mir bist du vor allen beseligten Herrschern!
Stets doch hast du den Zank nur geliebt, und die Kämpf’ und die Schlachten!
Wenn du ein Stärkerer bist, ein Gott hat dir solches verliehen!
Schiffe denn heim, du selbst mit den Deinigen, daß du in Ruhe
Myrmidonen gebietest! denn du bist nichts mir geachtet;
Nichts auch gilt mir dein Pochen! vielmehr noch droh’ ich dir also:
Weil mir Chryses Tochter hinwegnimmt Phöbos Apollon,
Werd’ ich sie mit eigenem Schiff und eignen Genossen
Senden; allein ich hole die rosige Tochter des Brises
Selbst mir aus deinem Gezelt, dein Ehrengeschenk: daß du lernest,
Wie viel höher ich sei als du, und ein anderer zage,
Gleich sich mir zu wähnen, und so mir zu trotzen ins Antlitz!

173 ἐπέσσυμαι verlangen, begehren175 ὁ μητίετα der kluge Berater, der Nachsinnende Epith. orn. v. Zeus — 176 διοτρεφής zeusgenährt179 ὁ ἕταρος = ὁ ἑταῖρος — 180 σεθέν = σοῦ — 181 ὄθομαι Rücksicht nehmen auf jmd., sich um jmd. kümmernκοτέω u. κοτέομαι grollen, zürnen, vgl. ὁ κότος v. 82 — ὧδε so, auf diese Weise185 ἡ κλισίη Hütte; κλισίηνδε: das -δε gibt die Richtung an — 186 στυγέω Schauder empfinden, hassen187 ἶσον ἐμοὶ φάσθαι sich mir gleich dünken, sich mit mir auf eine Stufe stellenὁμοιωθήμεναι v. ὁμοιόομαί τινι sich jmd. gleichstellenἄντην entgegen, gegenüber; ins Angesicht


190




195




200




205
Ὣς φάτο· Πηλεΐωνι δ᾽ ἄχος γένετ᾽, ἐν δέ οἱ ἦτορ
στήθεσσιν λασίοισι διάνδιχα μερμήριξεν,
ἢ ὅ γε φάσγανον ὀξὺ ἐρυσσάμενος παρὰ μηροῦ
τοὺς μὲν ἀναστήσειεν, ὃ δ᾽ Ἀτρεΐδην ἐναρίζοι,
ἦε χόλον παύσειεν ἐρητύσειέ τε θυμόν.
Ἧος ὃ ταῦθ᾽ ὥρμαινε κατὰ φρένα καὶ κατὰ θυμόν,
ἕλκετο δ᾽ ἐκ κολεοῖο μέγα ξίφος, ἦλθε δ᾽ Ἀθήνη
οὐρανόθεν· πρὸ γὰρ ἧκε θεὰ λευκώλενος Ἥρη
ἄμφω ὁμῶς θυμῷ φιλέουσά τε κηδομένη τε·
στῆ δ᾽ ὄπιθεν, ξανθῆς δὲ κόμης ἕλε Πηλεΐωνα
οἴῳ φαινομένη· τῶν δ᾽ ἄλλων οὔ τις ὁρᾶτο·
θάμβησεν δ᾽ Ἀχιλεύς, μετὰ δ᾽ ἐτράπετ᾽, αὐτίκα δ᾽ ἔγνω
Παλλάδ᾽ Ἀθηναίην· δεινὼ δέ οἱ ὄσσε φάανθεν·
καί μιν φωνήσας ἔπεα πτερόεντα προσηύδα·
„Τίπτ᾽ αὖτ᾽ αἰγιόχοιο Διὸς τέκος εἰλήλουθας;
ἦ ἵνα ὕβριν ἴδῃ Ἀγαμέμνονος Ἀτρεΐδαο;
ἀλλ᾽ ἔκ τοι ἐρέω, τὸ δὲ καὶ τελέεσθαι ὀΐω·
ᾗς ὑπεροπλίῃσι τάχ᾽ ἄν ποτε θυμὸν ὀλέσσῃ.“
[Übersetzung]
Jener sprach’s; da entbrannte der Peleion’, und das Herz ihm
Unter der zottigen Brust ratschlagete, wankendes Sinnes:
Ob er das schneidende Schwert alsbald von der Hüfte sich reißend
Trennen sie sollt’ auseinander, und niederhaun den Atreiden;
Oder stillen den Zorn, und die mutige Seele beherrschen.
Als er solches erwog in des Herzens Geist und Empfindung,
Und er das große Schwert schon hervorzog; naht’ ihm vom Himmel
Pallas Athen’, entsandt von der lilienarmigen Here,
Die für beide zugleich in liebender Seele besorgt war.
Hinter ihn trat sie, und faßte das bräunliche Haar des Peleiden,
Ihm allein sich enthüllend; der anderen schaute sie keiner.
Staunend zuckte der Held und wandte sich: plötzlich erkannt’ er
Pallas Athenens Gestalt, und fürchterlich strahlt’ ihm ihr Auge.
Und er begann zu jener, und sprach die geflügelten Worte:
Warum, o Tochter Zeus des Ägiserschütterers, kamst du?
Etwa den Frevel zu schaun von Atreus Sohn Agamemnon?
Aber ich sage dir an, und das wird wahrlich vollendet:
Sein unbändiger Stolz wird einst noch das Leben ihm kosten!

188 Πηλεΐων = Πηληϊάδης — τὸ ἄχος, ους Schmerz, Leid; Zorn, Wutτὸ ἦτορ, ἤτορος Herz, Mut189 λάσιoς zottig, behaartδιάνδιχα in zwei Teile geteilt; hin und herμερμηρίζω nachsinnen, überlegen190–192 ἤ … ἦε ob … oder (ob)190 τὸ φάσγανον Schwertἐρυσσάμενος vgl. v. 141μηροῦ vgl. v. 40191 ἀναστήσειεν v. ἀνέστην (Wurzelaor. zu ἀνίσταμαι) aufjagenἐναρίζω jmd. der Rüstung berauben, jmd. im Kampf töten192 ἐρητύω zurückhalten193 ἧος = ἕως — ὁρμαίνω (im Geist hin und her bewegen =) überlegen; beachte das Tempus, ebenso von ἕλκετο — 194 τὸ κολεόν Schwertscheideτὸ ξίφος Schwert195 πρό … ἧκε → Konjug.; Τmesis; hier: entsenden196 ὁμῶς = ὁμοίως — 197 ὄπιθεν = ὄπισθεν — ξανθός blondκόμης Gen. d. Bereichs: im Bereich des Haupthaarsἕλε = εἷλε → Stf199 θαμβέω staunen, erschreckenμετὰ δ᾽ ἐτράπετο Tmesis; vgl. zu v. 160200 φάανθεν Part. Aor. Pass. zu φαείνω = φαίνω → Stf202 τίπτ᾽ = τί ποτε warum dennαὖτ᾽ = αὖτε bzw. αὖτις, vgl. zu v. 27 wiederαἰγιόχοιο Gen. v. αἰγίοχος die Ägis haltendτέκος = τὸ τέκνον — εἰλήλουθας = ἐλήλυθα — 203 ἴδῃ 2. P. Sg. v. εἰδόμην = εἶδον — 204 ἔκ … ἐρέω Tmesis: ἐξερέω = ἐξερῶ frei herausredenτελέεσθαι = τελέσομαι: Fut. Med. in passivischer Bedeutung — 205 ᾗς = αἷς — ὑπεροπλίῃσι v. ὑπεροπλίη Übermut, Vermessenheitὀλέσσῃ = ὀλέσῃ (Konj. Aor.) v. ὄλλυμι = ἀπόλλυμι




210
Τὸν δ᾽ αὖτε προσέειπε θεὰ γλαυκῶπις Ἀθήνη·
„Ἦλθον ἐγὼ παύσουσα τὸ σὸν μένος, αἴ κε πίθηαι,
οὐρανόθεν· πρὸ δέ μ᾽ ἧκε θεὰ λευκώλενος Ἥρη
ἄμφω ὁμῶς θυμῷ φιλέουσά τε κηδομένη τε·
ἀλλ᾽ ἄγε λῆγ᾽ ἔριδος, μηδὲ ξίφος ἕλκεο χειρί·
ἀλλ᾽ ἤτοι ἔπεσιν μὲν ὀνείδισον ὡς ἔσεταί περ·
ὧδε γὰρ ἐξερέω, τὸ δὲ καὶ τετελεσμένον ἔσται·
καί ποτέ τοι τρὶς τόσσα παρέσσεται ἀγλαὰ δῶρα
ὕβριος εἵνεκα τῆσδε· σὺ δ᾽ ἴσχεο, πείθεο δ᾽ ἡμῖν.“
[Übersetzung]
Drauf antwortete Zeus blauäugige Tochter Athene:
Deinen Zorn zu stillen, gehorchtest du, kam ich vom Himmel;
Denn mich sendete Here, die lilienarmige Göttin,
Die für beide zugleich in liebender Seele besorgt ist.
Aber wohlan, laß fahren den Streit, und zucke das Schwert nicht.
Magst du mit Worten ihn doch beleidigen, wie es dir einfällt.
Denn ich sage dir an, und das wird wahrlich vollendet:
Einst wird dir noch dreimal so herrliche Gabe geboten,
Wegen der heutigen Schmach. Drum fasse dich nun, und gehorch’ uns.

207 παύσουσα v. παύω → Stfαἴ κε ob nicht vielleichtπίθηαι v. ἐπιθόμην = ἐπείσθην — 208 πρὸ δέ μ᾽ ἧκε θεὰ λευκώλενος Ἥρη vgl. v. 195! — μ᾽ = με mich209  = wörtl. v. 196 (Dublette) — 210 λῆγ᾽ Imp. v. λήγω aufhören211 ὀνείδισον ὡς ἔσεταί περ schelte ihn, wie es auch sein wird212   ganz ähnlich wie v. 204 — 213 ἀγλαά vgl. v. 23214 ὕβριος = ὕβρεως — ἴσχεο = ἔχου v. ἔχομαι sich zurückhalten, an sich haltenἡμῖν gemeint sind Hera und Athene
215
Τὴν δ᾽ ἀπαμειβόμενος προσέφη πόδας ὠκὺς Ἀχιλλεύς·
„Χρὴ μὲν σφωΐτερόν γε θεὰ ἔπος εἰρύσσασθαι
καὶ μάλα περ θυμῷ κεχολωμένον· ὧς γὰρ ἄμεινον·
ὅς κε θεοῖς ἐπιπείθηται μάλα τ᾽ ἔκλυον αὐτοῦ.“
[Übersetzung]
Ihr antwortete drauf der mutige Renner Achilleus:
Euer Wort, o Göttin, geziemet es, wohl zu bewahren,
Welche Wut auch im Herzen sich hebt; denn solches ist besser.
Wer dem Gebot der Götter gehorcht, den hören sie wieder.

216 σφωΐτερόν v. Poss.-Pron. σφωΐτερος euer beiderεἰρύσσασθαι Aor. v. ἔρυμαι od. ἐρύομαι od. ῥύομαι schützen bewahren; hier: beachten218 ἐπιπείθηται = verstärktes πείθηται — μάλα willig, gernἔκλυον vgl. zu v. 37

220
Ἦ καὶ ἐπ᾽ ἀργυρέῃ κώπῃ σχέθε χεῖρα βαρεῖαν,
ἂψ δ᾽ ἐς κουλεὸν ὦσε μέγα ξίφος, οὐδ᾽ ἀπίθησε
μύθῳ Ἀθηναίης· ἣ δ᾽ Οὔλυμπον δὲ βεβήκει
δώματ᾽ ἐς αἰγιόχοιο Διὸς μετὰ δαίμονας ἄλλους.
[Übersetzung]
Sprach’s, und hemmte die nervichte Hand an dem silbernen Hefte,
Stieß in die Scheide zurück das große Schwert, und verwarf nicht
Athenäens Gebot. Sie wandte sich drauf zum Olympos,
In den Palast des donnernden Zeus, zu den anderen Göttern.

219  isol. Impf./Aor. (vgl. ait), stets nach einer Rede am Versanfang: sprach’sἡ κώπη (Schwert)griffσχέθε er hemmte (Nbf. zu ἔσχε) — 220 ἄψ vgl. zu v. 60κουλεόν vgl. zu v. 194ὦσε v. ὠθέω stoßenἀπίθησεv. ἀπιθέω = ἀπειθέω ungehorsam sein; bei Homer immer mit einer Verneinung, wie hier: nicht ungehorsam sein = schnell gehorchenμετά + Akk. bei Homer auch örtl.: mitten hinein, unter, zu, hinter


225




230




235




240
Πηλεΐδης δ᾽ ἐξαῦτις ἀταρτηροῖς ἐπέεσσιν
Ἀτρεΐδην προσέειπε, καὶ οὔ πω λῆγε χόλοιο·
„Οἰνοβαρές, κυνὸς ὄμματ᾽ ἔχων, κραδίην δ᾽ ἐλάφοιο,
οὔτέ ποτ᾽ ἐς πόλεμον ἅμα λαῷ θωρηχθῆναι
οὔτε λόχον δ᾽ ἰέναι σὺν ἀριστήεσσιν Ἀχαιῶν
τέτληκας θυμῷ· τὸ δέ τοι κὴρ εἴδεται εἶναι.
Ἦ πολὺ λώϊόν ἐστι κατὰ στρατὸν εὐρὺν Ἀχαιῶν
δῶρ᾽ ἀποαιρεῖσθαι ὅς τις σέθεν ἀντίον εἴπῃ·
δημοβόρος βασιλεὺς ἐπεὶ οὐτιδανοῖσιν ἀνάσσεις·
ἦ γὰρ ἂν Ἀτρεΐδη νῦν ὕστατα λωβήσαιο.
Ἀλλ᾽ ἔκ τοι ἐρέω καὶ ἐπὶ μέγαν ὅρκον ὀμοῦμαι·
ναὶ μὰ τόδε σκῆπτρον, τὸ μὲν οὔ ποτε φύλλα καὶ ὄζους
φύσει, ἐπεὶ δὴ πρῶτα τομὴν ἐν ὄρεσσι λέλοιπεν,
οὐδ᾽ ἀναθηλήσει· περὶ γάρ ῥά ἑ χαλκὸς ἔλεψε
φύλλά τε καὶ φλοιόν· νῦν αὖτέ μιν υἷες Ἀχαιῶν
ἐν παλάμῃς φορέουσι δικασπόλοι, οἵ τε θέμιστας
πρὸς Διὸς εἰρύαται· ὃ δέ τοι μέγας ἔσσεται ὅρκος·
ἦ ποτ᾽ Ἀχιλλῆος ποθὴ ἵξεται υἷας Ἀχαιῶν
σύμπαντας· τότε δ᾽ οὔ τι δυνήσεαι ἀχνύμενός περ
χραισμεῖν, εὖτ᾽ ἂν πολλοὶ ὑφ᾽ Ἕκτορος ἀνδροφόνοιο
θνήσκοντες πίπτωσι· σὺ δ᾽ ἔνδοθι θυμὸν ἀμύξεις
χωόμενος ὅ τ᾽ ἄριστον Ἀχαιῶν οὐδὲν ἔτεισας.“
[Übersetzung]
Doch der Peleide begann mit erbitterten Worten von neuem
Gegen des Atreus Sohn; denn noch nicht ruht’ er vom Zorne:
Trunkenbold, mit dem hündischen Blick, und dem Mute des Hirsches!
Niemals weder zur Schlacht mit dem Volke zugleich dich zu rüsten,
Noch zum Hinterhalte zu gehn mit den edlen Achaias,
Hast du im Herzen gewagt! Das scheinen dir Schrecken des Todes!
Zwar behaglicher ist es, im weiten Heer der Achaier
Ihm sein Geschenk zu entwenden, der dir entgegen nur redet!
Volkverschlingender König! Denn nichtigen Menschen gebeutst du!
Oder du hättest, Atreide, das letzte Mal heute gefrevelt!
Aber ich sage dir an, und mit heiligen Eide beschwör’ ich’s!
Wahrlich bei diesem Scepter, der niemals Blätter und Zweige
Wieder zeugt, nachdem er den Stamm im Gebirge verlassen;
Nie mehr sproßt er empor, denn ringsum schälte das Erz ihm
Laub und Rinde hinweg; und edele Söhne Achaias
Tragen ihn jetzt in der Hand, die Richtenden, welchen Kronion
Seine Gesetze vertraut: dies sei dir die hohe Beteurung!
Wahrlich vermißt wird Achilleus hinfort von den Söhnen Achaias
Allzumal; dann suchst du umsonst, wie sehr du dich härmest,
Rettung, wenn sie in Scharen, vom männermordenden Hektor
Niedergestürzt, hinsterben; und tief in der Seele zernagt dich
Zürnender Gram, daß den besten der Danaer nichts du geehret!

223 ἐξαῦτις = verstärktes αὖτις vgl. zu v. 27ἀταρτηρός verderblich, maßlos224 λῆγε hier Impf. vgl. zu v. 210225 οἰνοβαρής, -ές vom Wein beschwert, betrunkenκυνός v. ὁ κύων Hundἡ κραδίη = ἡ καρδία — ὁ (ἡ) ἔλαφος Hirsch(kuh)226 ὁ πόλεμος bei Homer i. d. R. offene Schlacht, Kampfἅμα + Dat. zugleich mit, zusammen mitθωρηχθῆναι v. θωρήσσω (vgl. ὁ θώραξ) (mit dem Panzer versehen:) bewaffnen, rüsten227 ὁ λόχος Hinterhaltἡ ἀριστήεσσιν Dat. Pl. zu ἀριστεύς = ἄριστος — 228 τέτληκας Perf. zum Wurzelaorist ἔτλην ertragen, erdulden; auf sich nehmen, wagenἡ κήρ Tod, Verderben; Todesgöttinεἴδεται v. εἴδομαι (m. Aor. ἐεισάμην) gesehen werden, erscheinen; jmdm. gleichen229 λώϊων, λώϊον besser230 δῶρ᾽ = δῶρα — ἀποαιρεῖσθαι = ἀφαιρεῖσθαι (τινά τι) — ὅς τις ergänze als Bezugswort τοῦτον — σέθεν ἀντίον = ἀντί σου gegen dich231 δημοβόρος (v. Agamemnon gesagt) Volksgut verzehrendοὐτιδανός nichtswürdig, nichtsnutzig232 Ἀτρεΐδη Vokativ! — ὕστατα adv. Akk. zum letzten Malλωβήσαιο v. λωβάομαι schimpflich behandeln, freveln233 ἔκ τοι ἐρέω vgl. zu v. 204ἐπί Adv. dazuὀμοῦμαι→ Stf234 ναὶ μὰ τόδε σκῆπτρον wahrlich bei diesem Szepter!ὁ ὄζος Ast, Zweig; Spross, Nachkomme235 ἡ τομή v. τέμνω Schnitt(fläche), Stumpfλέλοιπεν→ Stf236 ἀναθηλέω wieder aufblühen = αὐτόν/-ήν/-ό; Bezug hier: σκήπτρον (v. 234) — ἔλεψε v. λέπω abschälen (m. dopp. Akk.) — 237 τὸ φύλλον Blattὁ φλοιός Rindeμιν = (v. 236) — 238 παλάμῃς Dat. Pl. v. ἡ παλάμη flache Hand; Faustφορέουσι = φέρουσι — δικασπόλοι wenn sie das Recht pflegenἡ θέμις, θέμιστος Satzung, Recht239 πρὸς Διός von Zeus herεἰρύαται = εἴρυνται vgl. zu v. 216240 ἡ ποθή Sehnsucht, Verlangenἵξεται Fut. v. ἵκομαι — 241 δυνήσεαι Fut. v. δύναμαι können242 χραισμεῖν vgl. zu v. 28εὖτ᾽ = εὖτε: 1. = ὅτε; 2. wie, wie wenn (beim Vergleich) — ἀνδροφόνος männermordend243 ἔνδοθι in deinem Innerenἀμύξεις Fut. v. ἀμύσσω zerkratzen, zerquälen244 χωόμενος vgl. zu v. 44ὅ τ᾽ = ὅτι; vgl. zu v. 120ἔτεισας zu τίω, τείσω, ἔτεισα ehren