Herodot, Historien 1,5,1–4 10.12.15

Herodot, Historien

Herodots Geschichtsauffassung (1,5,1–4)

1,5
Griechischer Text
Z.
Kommentar / Übersetzung

Herodot gibt nach der Io-Geschichte (Her. 1,1,1–4) die Schilderungen von weiteren gegeseitigen Raubzügen gemäß den Aufzeichnungen der persischen Logographen wieder, deren vorläufiger Abschluss der Trojanische Krieg darstellte. Damit hätten die Hellenen aber übertrieben; denn wegen Frauenraubs dürfe man keinen ernsthaften Krieg beginnen. Am Ende seines Berichts kommt Herodot auf Io zurück und gibt dabei Einblick in seine Auffassung von Geschichte:

 

1

2




3
Οὕτω μὲν Πέρσαι λέγουσι γενέσθαι, καὶ διὰ τὴν Ἰλίου
ἅλωσιν εὑρίσκουσι σφίσι ἐοῦσαν τὴν ἀρχήν τῆς ἔχθρης τῆς
ἐς τοὺς Ἕλληνας. Περὶ δὲ τῆς Ἰοῦς οὐκ ὁμολογέουσι
Πέρσῃσι οὕτω Φοίνικες· οὐ γὰρ ἁρπαγῇ σφέας χρησαμένους
λέγουσι ἀγαγεῖν αὐτήν ἐς Αἴγυπτον, ἀλλ᾽ ὡς ἐν τῷ Ἄργεϊ
ἐμίσγετο τῷ ναυκλήρῳ τῆς νέος· ἐπεὶ δ᾽ ἔμαθε ἔγκυος ἐοῦσα,
αἰδεομένη τοὺς τοκέας οὕτω δὴ ἐθελοντήν αὐτήν τοῖσι Φοίνιξι
συνεκπλῶσαι, ὡς ἂν μὴ κατάδηλος γένηται. Ταῦτα μέν νυν
Πέρσαι τε καὶ Φοίνικες λέγουσι.




5



9
[Übersetzung]
So geben die Perser die Geschehnisse wieder, und wegen der Einnahme von Troja finden sie heraus, dass sie den Grund ihrer Feinschaft gegenüber den Hellenen haben. In Bezug auf Io stimmen die Phönizier aber den Persern nicht in dem Maß zu; denn nicht durch das Mittel des Raubes, sagen sie, hätten sie diese nach Ägypten entführt, sondern weil sie sich in Argos mit dem Schiffskapitän auf ein Abenteuer eingelassen hätte. Als sie aber merkte, dass sie schwanger wäre, habe sie sich, weil sie sich vor ihren Eltern schämte, freiwillig den Phöniziern bei deren Abreise angeschlossen, damit ihre Schwangerschaft nicht entdeckt würde. Dies jedenfalls sagen die Perser und die Phönizier.
1 οὕτω zu γενέσθαι — γενέσθαι → StfΠέρσαι PerserἸλίου Gen. v. Ἴλιος Troja2 ἡ ἅλωσις, -εως Eroberung, Einnahmeεὑρίσκουσι m. AcP herausfinden, dassσφίσι → DG (#3) — ἐοῦσαν → DG (#16) — ἡ ἔχθρη Feindschaft, Hass3 Ἰοῦς Gen. v. Ἰώ — ὁμολογέουσι → DG (#16) — 4 Πέρσῃσι → DG (#3) — Φοίνικες Phönizierἁρπαγή (v. ἁρπάζω) Raubχρησαμένους → Stf5 ἀγαγεῖν → Stfἡ Αἴγυπτος, -ου Ägyptenτὸ Ἄργος, -ους Argos; die zwei Punkte über dem Iota (Ἄργεϊ) heißen Trema. Das Zeichen bedeutet, der Vokal ist separat zu sprechen, er bildet keinen Diphtong mit dem vorhergehenden. — 6 ἐμίσγετο = ἐμείγνυτο → Stf; hier: sich einlassen mit (τινί)ὁ ναύκληρος, -ου Kapitänνέος → DG (#7) — ἔγκυος schwanger7 οἱ τοκῆες, -έων Elternἐθελοντήν freiwillig8 συνεκπλῶσαι = συνεκπλεῦσαι zusammen absegeln → Stfὡς ἄν in Finalsätzen bei Her. oft ἄν — κατάδηλος = verstärktes δῆλος





4
Ἐγὼ δὲ περὶ μὲν τούτων
οὐκ ἔρχομαι ἐρέων ὡς οὕτως ἢ ἄλλως κως ταῦτα ἐγένετο,
τὸν δὲ οἶδα αὐτὸς πρῶτον ὑπάρξαντα ἀδίκων ἔργων ἐς τοὺς
Ἕλληνας, τοῦτον σημήνας προβήσομαι ἐς τὸ πρόσω τοῦ
λόγου, ὁμοίως σμικρὰ καὶ μεγάλα ἄστεα ἀνθρώπων ἐπεξιών.
Τὰ γὰρ τὸ πάλαι μεγάλα ἦν, τὰ πολλὰ σμικρὰ αὐτῶν γέγονε·
τὰ δὲ ἐπ᾽ ἐμεῦ ἦν μεγάλα, πρότερον ἦν σμικρά. Τὴν ἀνθρω-
πηίην ὤν ἐπιστάμενος εὐδαιμονίην οὐδαμὰ ἐν τὠυτῷ μένουσαν
ἐπιμνήσομαι ἀμφοτέρων ὁμοίως.
9
10




15
[Übersetzung]
Ich aber stehe nicht an darüber zu urteilen, ob es sich so oder irgendwie anders zugetragen hat, wer aber als erster Unrecht gegen die Hellenen verübt hat, weiß ich persönlich, und indem ich diesen nenne, werde ich nun in der Darstellung fortfahren, wobei ich ohne Unterschied kleine und große Städte der Menschen vorstellen werde. Was nämlich früher groß war, ist heute meistenteils klein geworden, was aber zu meiner Zeit groß war, war vorher klein. Da ich aber weiß, dass das menschliche Glück eher sprunghaft ist, werde ich beide Arten gleichermaßen berücksichtigen.
10 ἔρχομαι ἐρέων vorhaben zu sagenκως → DG (#3) — 11 ὑπάρχω τινός mit etw. anfangen12 σημαίνω hier: angeben, nennenπροβαίνω ἐς τὸ πρόσω τοῦ λόγου in der Darstellung fortfahren13 ἐπέξειμι durchgehen (auch im Geiste), abhandeln, untersuchen14 τὰ γάρ → DG (#5) — τὰ πολλά die meisten (scil. ἄστεα) — σμικρά = μικρά — γέγονε → Stf15 ἐπ᾽ ἐμεῦ zu meiner Zeitἐμεῦ → DG (#1) — ἀνθρωπηίην = ἀνθρωπείαν — 16 ὤν → DG (#8) — οὐδαμά keineswegs, auf keine Weiseἐν τὠυτῷ μένω in demselben Zustand bleibenτὠυτῷ → DG (#4) — 17 ἐπιμνήσομαι Fut. v. ἐπιμιμνῄσκομαί τινος etw. erwähnen