οὗτοι οἱ πολῖται: Normale Struktur des Demonstrativpornomens (mit Artikel) diese Bürger
ἱκέτευον: Impf. von ἱκετεύω. Das Augment ist ein temporales Augment, das man bei der Dehnung von „ι“
nicht sieht.
κατασκευάσαι: Inf. Aor. (schwacher Aorist) zu κατασκευάζω
Übersetzung
Diese Bürger flehten ihn an (baten ihn inständig), die beste Verfassung einzurichten.
Ὁ Ἀρχίλοχος ἦρξε πικρὰ μέλη γράψας.
Hinweise
Satzstruktur und Formenlehre:
ἦρξε: Aor. von ἄρχω. ἄρχω steht mit dem Genitiv (womit anfangen?) oder mit einem prädikativen Partizip: Prädikativ gebrauchtes Partizip bei den Verben des Anfangens oder Aufhörens.
γράψας: Part. Aor. von γράφω. Das ist das prädikativ gestellte Partizip.
ἦρξε … γράψας: er begann zu verfassen
μέλη: von τὸ μέλος, -ους: Lied, Gedicht. Hier: Akk. n. Pl. (→ Dekl.)
Übersetzung
Archilochos begann bittere Gedichte zu verfassen.
Ὁ Ζεὺς τοῖς ἀνθρώποις νόμοις κόσμον παρέχει.
Hinweise
Satzstruktur und Formenlehre:
τοῖς ἀνθρώποις: Das ist einer von zwei Dativen. τοῖς ἀνθρώποις ist zweifellos das Dativobjekt, weil man ja normalerweise Personen etwas gibt: Wem gibt er?
νόμοις: Dieser Dativ ist dann instrumental zu fassen, also: durch Gesetze
Übersetzung
Zeus gibt den Menschen durch Gesetze Ordnung.
Ὁ Θησεὺς τῆς Ἀριάδνης οὺκ ἐκήδετο.
Hinweise
Satzstruktur und Formenlehre:
ἐκήδετο: Impf. von κήδομαι. κήδομαι steht mit dem Genitiv: Sich worum kümmern?
Übersetzung
Theseus kümmerte sich nicht um Ariadne.
Ἁγαθὸν ἄρχοντα τῶν ἐνδεῶν πολιτῶν κήδεσθαι χρή.
Hinweise
Satzstruktur und Formenlehre:
ἄρχοντα: Akk. Das ἄρχων ist hier ein Substantiv: ὁ ἄρχων, οντος der Herrscher, Anführer
ἐνδεῶν: Gen. Pl. von ἐνδεής
πολιτῶν: endbetonter Gen. Pl. von ὁ πολίτης
κήδεσθαι χρή: von χρή (unpersönlicher Ausdruck) hängt ein AcI ab: es ist nötig, dass
Übersetzung
Es ist nötig, dass sich ein guter Herrscher um die armen Bürger kümmert.