Übungssätze zu Dialogos 1 bis Lektion 30


  1. a) Ὁ Ἀλέξανδρος* τῶν φίλων ἀνδρείᾳ ὑπερεῖχεν.
    b) Ὁ Ἀλέξανδρος* φανερὸς ἦν τῶν φίλων ἀνδρείᾳ ὑπερέχων.
    *Ἀλέξανδρος: Alexander

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

a) Alexander übertraf seine Freunde an Tapferkeit.
b) Alexander übertraf seine Freunde offensichtlich an Tapferkeit.



  1. Θησεὺς εἷς τῶν ἑπτὰ νεανιῶν ἐν τῇ νηὶ ἦν.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Theseus war einer der sieben jungen Männer auf dem Schiff.



  1. Τὸ ἐν τῷ λαβυρίνϑῳ (!) ϑηρίον Μινώταυρος ὠνομάζετο.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Das wilde Tier im Labyrinth wurde Minotaurus genannt (hieß Minotaurus).



  1. Βασιλέως τραχέος ἄρχοντος οἱ πολῖται ἐν φόβῳ ἦσαν.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Als (weil) ein strenger König herrschte, waren die Bürger in Angst.



  1. Οὗτοι οἱ πολῖται ἱκέτευον αὐτὸν τὴν ἀρίστην πολιτείαν κατασκευάσαι.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Diese Bürger flehten ihn an (baten ihn inständig), die beste Verfassung einzurichten.



  1. Ὁ Ἀρχίλοχος ἦρξε πικρὰ μέλη γράψας.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Archilochos begann bittere Gedichte zu verfassen.



  1. Ὁ Ζεὺς τοῖς ἀνθρώποις νόμοις κόσμον παρέχει.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Zeus gibt den Menschen durch Gesetze Ordnung.



  1. Ὁ Θησεὺς τῆς Ἀριάδνης οὺκ ἐκήδετο.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Theseus kümmerte sich nicht um Ariadne.



  1. Ἁγαθὸν ἄρχοντα τῶν ἐνδεῶν πολιτῶν κήδεσθαι χρή.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Es ist nötig, dass sich ein guter Herrscher um die armen Bürger kümmert.



  1. Οἱ νόμοι τοὺς πολίτας στάσεων καὶ ἄλλων αδικιῶν κωλύουσιν.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Die Gesetze halten die Bürger von Aufständen und anderen Ungerechtigkeiten ab.



  1. Ὁ ἄρχων πολλοὺς πολίτας ἔσωσεν. Πολλοὶ πολῖται ὑπ’ αὐτοῦ ἐσώθησαν.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Der Herrscher rettete viele Bürger. Viele Bürger wurden von ihm gerettet.



  1. Οἱ πολῖται τὸν βασιλέα ὡσπερ θεὸν ἐσέβοντο.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Die Bürger verehrten den König wie einen Gott.



  1. Ὁ σοφὸς ἀνὴρ τύραννος γενέσθαι οὐκ ἐβούλετο, ἀλλ’ εἰς ἄλλας χώρας ἐπορεύετο.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Der weise Mann wollte nicht Alleinherrscher werden, sondern reise in andere Länder.