δέξεται: Futur von δέχομαι. ξ wegen verbmum mutum, K-Stock: χ + σ > ξ
Achtung: Das Futur kann im Griechischen mit werden, wollen und sollen übersetzt werden.
παραγίγνεται εἰς τὴν ἀγορὰν: Stehende Wendung παραγίγνομαι εἴς τι: sich bei/in etwas einfinden.
ὡς … συνεσόμενος: συνεσόμενος ist Part. Fut. von εἰμί.
Das Part. Fut. ist im Griechischen immer final zu übersetzen: damit, um … zu.
ὡς unterstützt/verstärkt diese finale Bedeutung, ist also nicht extra noch als Wort zu übersetzen.
Wichtig ist beim Partizip immer zu erkennen, was das Beziehungswort ist bzw. worauf es sich bezieht. Hier ist es ἀθλητής (Nom. Sg. mask.).
Übersetzung
Der Athlet findet sich auf dem Marktplatz ein, um immer mit den Bürgern zusammen zu sein.
Ὁ δειλὸς λέγει τάδε· „Πάνυ οὐ μέλλω ἀγωνίσεσθαι.“
Hinweise
Erläuterungen:
τάδε: heißt vor wörtlicher Rede immer Folgendes. Siehe die Deklination ὅδε, ἥδε, τόδε.
μέλλω: hat drei Bedeutungen, die man genau können muss: ich will, soll, zögere. Und man uss wissen, dass es mit dem Infinitiv Futur steht!
ἀγωνίσεσθαι: Inf. Futur von ἀγωνίζομαι.
Übersetzung
Der Feige sagt Folgendes: „Ich will durchaus nicht kämpfen.“
Ὁ στρατιώτης τοὺς ἐχθροὺς ἐπερχομένους κατέλαβεν.
Hinweise
Erläuterungen:
τοὺς ἐχθροὺς ἐπερχομένους: ἐχθροὺς steht attributiv als Adjektiv: feindlich gesinnt.
τοὺς … ἐπερχομένους: Part. von ἐπέρχομαι. Hier mit Artikel (τοὺς), also substantiviert: die Angreifenden, oder besser: die Angreifer.
τοὺς τὸ ἔργον παρὰ τοὺς νόμους ἐξεργαζομένους: Substantiviertes Partizip: τοὺς … ἐξεργαζομένους; Die Ausführer, oder besser: diejenigen die ausführen. Atributiv dazu steht das Objekt, das ausgeführt wird: τὸ ἔργον: die Tat, und der Präpositionalausdruck παρὰ τοὺς νόμους: gegen die Gesetze.
ἅτε μαινομένους: Partizip mit verdeutlichender Partikel: ἅτε färbt das Partizip kausal: weil sie von Sinnen sind/waren.
Übersetzung
Die Soldaten nahmen die Leute, die die Tat gegen die Gesetze ausführten, fest, da sie von Sinnen waren.