Grammatikalische Erklärungen
zu Kriton 45a6–46a8
Hier einige weitere Erklärungen zum Text, die über das im Kommentar Genannte hinausgehen. Einfach in die Dreiecke (
/
) klicken, um die Erklärungen ein- oder auszublenden.
1. μήτε
1. μήτε
Es gibt zwei Negationen im Griechischen:
- οὐ / οὐκ / οὐχ
- μή
Grundsätzliche Informationen zu den beiden Negationen und ihrer Verwendung findest du hier: Negationen
Diese Negationen können, wie hier in μήτε, in Zusammensetzungen auftreten. Diese Zusammensetzungen werden sowohl mit οὐ als auch mit μή gebildet. Hier sind besonders häufig:
- οὐδέ / μηδέ: und nicht, auch nicht, aber nicht, nicht einmal
- οὔτε … οὔτε / μήτε … μήτε: weder … noch
- οὐδείς, οὐδεμία, οὐδέν / μηδείς, μηδεμία, μηδέν: niemand, keine(r, s), nichts; → Dekl.
- οὐκέτι / μηκέτι: nicht mehr
- οὔποτε / μήποτε: niemals (hier gibt es auch οὐδεπώποτε / μηδεπώποτε in derselben Bedeutung)
- οὔπω / μήπω: noch nicht
- οὐδαμοῦ / μηδαμοῦ: nirgends
- οὐδαμῶς / μηδαμῶς: in keiner Weise, keineswegs
- οὔτοι / μήτοι: gewiss nicht
2. φοβοῦ
2. φοβοῦ
explanation
3. τἀργύριον
3. τἀργύριον
explanation
4. xxx
4. xxx
explanation
5. xxx
5. xxx
explanation
6. xxx
6. xxx
explanation