Homer, Odyssee Prooimion und α 22–27 (Götterversammlung) 03.02.16

Homer, Odyssee, 1. Gesang

Prooimion und α 22–27 (Götterversammlung)
Siehe auch die Gliederung des Prooimions

α
Griechischer Text
Kommentar / Übersetzung (Schadewaldt)




5




10
Ἄνδρα μοι ἔννεπε, μοῦσα, πολύτροπον, ὃς μάλα πολλὰ
πλάγχθη, ἐπεὶ Τροίης ἱερὸν πτολίεθρον ἔπερσεν·
πολλῶν δ᾽ ἀνθρώπων ἴδεν ἄστεα καὶ νόον ἔγνω,
πολλὰ δ᾽ ὅ γ᾽ ἐν πόντῳ πάθεν ἄλγεα ὃν κατὰ θυμόν,
ἀρνύμενος ἥν τε ψυχὴν καὶ νόστον ἑταίρων.
Ἀλλ᾽ οὐδ᾽ ὣς ἑτάρους ἐρρύσατο, ἱέμενός περ·
αὐτῶν γὰρ σφετέρῃσιν ἀτασθαλίῃσιν ὄλοντο,
νήπιοι, οἳ κατὰ βοῦς Ὑπερίονος Ἠελίοιο
ἤσθιον· αὐτὰρ ὁ τοῖσιν ἀφείλετο νόστιμον ἦμαρ.
τῶν ἁμόθεν γε, θεά, θύγατερ Διός, εἰπὲ καὶ ἡμῖν.
[Übersetzung]
Den Mann nenne mir, Muse, den vielgewandten, der gar viel umgetrieben wurde, nachdem er Trojas heilige Stadt zerstörte. Von vielen Menschen sah er die Städte und lernte kennen ihre Sinnesart; viel auch erlitt er Schmerzen auf dem Meer in seinem Mute, bestrebt, sein Leben zu gewinnen wie auch die Heimkehr der Gefährten. Jedoch er rettete auch so nicht die Gefährten, so sehr er es begehrte. Selber nämlich verdarben sie, die Toren, die die Rinder des Sohns der Höhe, Helios, verzehrten. Der aber nahm ihnen den Tag der Heimkehr. Davon – du magst beginnen, wo es sein mag – Göttin, Tochter des Zeus, sage auch uns!
1 ἐν-έπω an-sagen, erzählenπολύ-τροπος vielgewandt, wandlungsreichπολλά (adv. Akk.) vielfach2 πλάζω Aor. Pass.: (ἐ)πλάγχθην umhertreiben, verschlagenἱερός stark, heiligτὸ πτολί-εθρον (= ἡ πόλις) (befestigte) Stadtπέρθω (Aor.: ἔπερσα) zerstören3 ἴδεν att. εἶδεν → Stf —  ὁ νοῦς (ep. νόος) 1. Sinnesart; 2. Verstand —  ἔγνω → Stf4 ὁ, ἡ, τό der, die, das als Demonstr.-Pron., Artikel od. Rel.-Pron. — πάθεν att. ἔπαθεν → Stfὅς, ἥ, ὅν sein, seine, sein (Possessiv-Pron.) — ὁ θυμός 1. Lebenskraft; 2. Mut, Zorn; 3. Sinn, Gemüt, Herz5 ἄρνυμαι gewinnen, bewahren, rettenἡ ψυχή 1. Hauch, Leben; 2. Seeleὁ νόστος Heimkehr6 ὥς od. ὧς so, auf diese Weiseὁ ἕταρος = ἑταῖρος — ἔρυμαι od. ἐρύομαι od. ῥύομαι bewahren, schützen, rettenἵεμαι streben, begehren; eilenπερ gänzlich; sehr; doch; beim Partizip: = καίπερ — 7 σφέτερος, -η, -ον ihr (Poss.-Pron.) — ἡ ἀτασθαλίη Übermut, Freveltatὄλοντο → Stf8 νήπιος dumm, törichtνήπιος dumm, törichtκατά … ἤσθιον Tmesis! eig. κατ-εσθίω aufessen, verzehrenὙπερίων der Hochwandelnde Epitheton zu Helios — Ἠέλιος Helios9 αὐτάρ aberἀφείλετο → Stf; αφαιρέομαι wegnehmenνόστιμος zur Heimkehr gehörig, … der Heimkehrτὸ ἦμαρ, ἤματος = ἡμέρα — 10 ἁμόθεν irgendwoherεἰπέ → Stf




15
Ἔνθ᾽ ἄλλοι μὲν πάντες, ὅσοι φύγον αἰπὺν ὄλεθρον,
οἴκοι ἔσαν, πόλεμόν τε πεφευγότες ἠδὲ θάλασσαν·
τὸν δ᾽ οἶον νόστου κεχρημένον ἠδὲ γυναικὸς
νύμφη πότνι᾽ ἔρυκε Καλυψὼ δῖα θεάων
ἐν σπέσσι γλαφυροῖσι, λιλαιομένη πόσιν εἶναι.
[Übersetzung]
Da waren zwar die andern alle, so viele dem jähen Verderben entgangen waren, daheim, dem Krieg entronnen und dem Meere. Diesen allein, den nach der Heimkehr und nach seinem Weib verlangte, hielt die Herrin, die Nymphe zurück, Kalypso, die hehre unter den Göttinnen, in den gewölbten Höhlen, begehrend, daß er ihr Gatte wäre.
11 ἔνθ' = ἔνθα, lok.: dort, da(hin); temp.: daφύγον → Stfαἰπύς jäh, schrecklich12 ἔσαν = ἦσαν — πεφευγότες → Stf13 οἶος allein, einzigκέχρημαι gebrauchen (τινί); sich sehnen (τινός)14 νύμφη Braut, junge Frau, Nympheπότνια Subst.: Herrin; Adj.: hehrἐρύκω zurückhalten, fernhaltenδῖος göttlich, erhaben15 τὸ σπέος, σπέεος Grotteγλαφυρός hohl, gewölbtλιλαίομαι wünschen, begehrenὁ πόσις Herr, Gatte




20
Ἀλλ᾽ ὅτε δὴ ἔτος ἦλθε περιπλομένων ἐνιαυτῶν,
τῷ οἱ ἐπεκλώσαντο θεοὶ οἶκόνδε νέεσθαι
εἰς Ἰθάκην, οὐδ᾽ ἔνθα πεφυγμένος ἦεν ἀέθλων
καὶ μετὰ οἷσι φίλοισι. θεοὶ δ᾽ ἐλέαιρον ἅπαντες
νόσφι Ποσειδάωνος· ὁ δ᾽ ἀσπερχὲς μενέαινεν
ἀντιθέῳ Ὀδυσῆι πάρος ἣν γαῖαν ἱκέσθαι.
[Übersetzung]
den umlaufenden Zeiten, in dem ihm die Götter zugesponnen, daß er nach Haus, nach Ithaka, heimkehre, war er auch dort den Kämpfen nicht entflohen, auch nicht unter den Eigenen, den Seinen. Die Götter erbarmten sich allgesamt, außer Poseidon: dieser zürnte voll Eifer auf den gottgleichen Odysseus, bevor er in sein Land gelangte.
16 δή nun, endlich, dochἦλθε → Stfπεριπλόμενος (Part. Aor. v. περιπέλομαι) umlaufend17 τῷ (bez. auf ἔτος) an demἐπικλώθω (cf. „Klotho“) zuspinnen, bestimmenοἶκόνδε = οἴκαδε — 18 πεφυγμένος = att. πεφευγώς → Stf19 μετά + Dat.: inmitten, unterἐλεαίρω bemitleiden, sich erbarmen20 νόσφι(ν) Adv.: getrennt; Präp. + Gen.: außerἀσπερχές dringend, heftigμενεαίνω trachten; grollen21 ἀντίθεος göttergleichπάρος Adv.: früher; Konj. + Inf: bevorγαῖα = γῆ — ἱκέσθαι = ἀφικέσθαι → Stf



25
Ἀλλ᾽ ὁ μὲν Αἰθίοπας μετεκίαθε τηλόθ᾽ ἐόντας,
Αἰθίοπας τοὶ διχθὰ δεδαίαται, ἔσχατοι ἀνδρῶν,
οἱ μὲν δυσομένου Ὑπερίονος οἱ δ᾽ ἀνιόντος,
ἀντιόων ταύρων τε καὶ ἀρνειῶν ἑκατόμβης.
Ἔνθ᾽ ὅ γ᾽ ἐτέρπετο δαιτὶ παρήμενος· οἱ δὲ δὴ ἄλλοι
Ζηνὸς ἐνὶ μεγάροισιν Ὀλυμπίου ἁθρόοι ἦσαν.
[Übersetzung]
Doch jener war zu den Aithiopen hingegangen in der Ferne -den Aithiopen, die zwiefach geteilt sind, zuäußerst unter den Menschen: teils wo der Sohn der Höhe untergeht, teils wo er heraufkommt -: daß er von Stieren und von Widdern ein Hundertopfer entgegennähme. Da ergötzte sich dieser, beim Mahle sitzend. Die anderen aber waren in den Hallen Zeus', des Olympiers, versammelt.
22 μετεκίαθε + Akk.: er ging zuτηλόθι fern23 διχθά in zwei Teileδεδαίαται (3. P. Pl. Perf. Pass., att.: δέδαινται) sie sind geteilt24 δυσομένου Ὑπερίονος wo Hyperion untergehtἀνιόντος wo er aufgeht25 ἀντιάω entgegengehen, -nehmenὁ ἀρνειός Widderἡ ἑκατόμβη („Hundert“-), Großopfer26 ἡ δαίς, δαιτός Mahlπάρημαι + Dat.: dabeisitzen27 μέγαρον Halle; Haus, Palastἁθρόος versammelt