εἰς φόβον ἐνέπεσον: Lernform: εἰς φόβον ἐμπίπτω in Furcht geraten
Frage: Warum steht das eine Prädikat (ἐνέπεσον) im Aorist, das andere (ἐταράττοντο) im Imperfekt?
Antwort: Weil die Handlungen so sind: in Furcht gerät man eben punktuell, verwirrt wird man linear-durativ.
Übersetzung
Die anderen Soldaten gerieten zwar in größte Furcht, die Lazedämonier (Spartaner) wurde aber keineswegs verwirrt (gerieten keineswegs in Verwirrung).
κίδυνον κινδυνεύειν: (figura etymologica) eine Gefahr wagen / auf sich nehmen
ὅπως: gleich wie ἵνα z. Einleitung einer Finalsatzes: damit, um zu
ἀπαλλάττωσι τῶν βαρβάρων: ἀπαλλάττωσι im Konj, wg. ὅπως. Außerdem steht ἀπαλλάττειν mit Genitiv, um auszudrücken, wovon man etwas befreit: τῶν βαρβάρων
Übersetzung
Die Soldaten nahmen eine große Gefahr auf sich, um ihre Heimat von den Barbaren zu befreien.