Übungssätze zu Dialogos 2 bis Lektion 40


  1. Οἱ μὲν φίλοι ἐν τῷ ἱερῷ ἦσαν, οἱ δὲ ἄλλοι πλησίον.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Die Freunde waren im Heiligtum, die anderen (waren) in der Nähe.



  1. Τοῦ δεινοῦ τῶν βαρβάρων στόλου πορεύοντος καὶ πλησιάζοντος αἱ γυναῖκες καὶ τὰ τέκνα τῶν Ἀθηναίων εἰς Σαλαμῖνα καὶ εἰς τὴν Πελοπόννησον ἔφευγον.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Während das gewltige Heer der Barbaren marschierte und sich näherte, flohen die Frauen und Kinder der Athener nach Salamis und auf/in die Peloponnes.



  1. Οἱ μὲν ἄλλοι στρατιῶται εἰς μέγιστον φόβον ἐνέπεσον, οἱ δὲ Λακεδαιμόνιοι οὐδαμῶς ἐταράττοντο.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Die anderen Soldaten gerieten zwar in größte Furcht, die Lazedämonier (Spartaner) wurde aber keineswegs verwirrt (gerieten keineswegs in Verwirrung).



  1. Ἆρ’ οὐ βούλεσθε μάχεσθαι; Ἕλεσθε ἐλευθερίαν ἀντὶ δουλείας.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Wollt ihr etwa nicht kämpfen? Wählt Freiheit anstelle von Knechtschaft!



  1. Ὁ στρατηγὸς ἐμέμφετο τοὺς στρατιώτας τῆς ἀθυμίας.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Der Feldherr tadelte die Soldaten wegen ihrer Feigheit (immer wieder).



  1. Αἰσχύνεσθε ἀποδιδράσκειν ἐκ τῆς μάχης.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Scheut euch, aus der Schlacht wegzulaufen.



  1. Μετὰ τὸ ἀπολαύειν τοῦ οἴνου πολλοὺς χρὴ αἰσχύνεσθαι οἴκαδε ἐπανελθόντας.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Nach dem Genuss von Wein müssen sich viele schämen nach Hause zurückzukommen.



  1. Οἱ στρατιῶται μέγαν κίδυνον ἐκινδύνευσαν, ὅπως τὴν πατρίδα ἀπαλλάττωσι τῶν βαρβάρων.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Die Soldaten nahmen eine große Gefahr auf sich, um ihre Heimat von den Barbaren zu befreien.



  1. Ὁ ἐχθρὸς ἀνὰ τὴν Ἑλλάδα διώκεται.

Hinweise

Satzstruktur und Formenlehre:

Übersetzung

Der Feind wird überall in Griechenland verfolgt.