Platon, Menon Menon über Sokrates 23.10.15

Platon, Menon

79e7–80d4 (m. Ausl.): Sokrates’ elektrisierende Wirkung

St.II
79
Griechischer Text
Z.
Kommentar / Übersetzung
e 7
80


4
ΜΕΝ. Ὦ Σώκρατες, ἤκουον μὲν ἔγωγε, πρὶν καὶ συγγε-
νέσθαι σοι, ὅτι σὺ οὐδὲν ἄλλο ἢ αὐτός τε ἀπορεῖς καὶ τοὺς
ἄλλους ποιεῖς ἀπορεῖν· καὶ νῦν, ὥς γέ μοι δοκεῖς, γοητεύεις
με καὶ φαρμάττεις καὶ ἀτεχνῶς κατεπᾴδεις, ὥστε μεστὸν
ἀπορίας γεγονέναι.




5
[Übersetzung]
Menon: Sokrates, ich habe schon, bevor ich mit dir zusammengekommen bin, gehört, dass du nichts anderes tust als selbst verwirrt zu sein und die anderen auch dazu bringst. So machst du, wie es scheint, auch mich nun kirre und betäubst und verzauberst mich geradezu, so dass ich in vollkommene Ratlosigkeit gefallen bin.
1 ἤκουον → Stfἔγωγε: Zus.-ziehung von ἔγω u. γε: ich jedenfallsσυγγενέσθαι τινί zusammenkommen mit jmd.2–3 ἀπορεῖς … ἀπορεῖν ratlos sein, in Aporie sei, verwirrt sein; der Begriff Aporie kommt von ἄ-πορος Weg-los, ohne Ausweg3–4 γοητεύω, φαρμάττω, κατεπᾴδω bezaubern, betäuben, verlocken: Menon ist in Aporie, und mit diesen Verben beschreibt er, wie er Sokrates dabei erlebt hat — 4 μεστός, ή, όν τινος voll von etw.
4
5



b


4
Καὶ δοκεῖς μοι παντελῶς, εἰ δεῖ τι καὶ
σκῶψαι, ὁμοιότατος εἶναι τό τε εἶδος καὶ τἆλλα ταύτῃ τῇ
πλατείᾳ νάρκῃ τῇ θαλαττίᾳ· καὶ γὰρ αὕτη τὸν ἀεὶ πλησιά-
ζοντα καὶ ἁπτόμενον ναρκᾶν ποιεῖ, καὶ σὺ δοκεῖς μοι νῦν ἐμὲ
τοιοῦτόν τι πεποιηκέναι, [ναρκᾶν]· ἀληθῶς γὰρ ἔγωγε καὶ
τὴν ψυχὴν καὶ τὸ στόμα ναρκῶ, καὶ οὐκ ἔχω, ὅ τι ἀποκρίνωμαί
σοι. Καίτοι μυριάκις γε περὶ ἀρετῆς παμπόλλους λόγους
εἴρηκα καὶ πρὸς πολλούς, καὶ πάνυ εὖ, ὥς γε ἐμαυτῷ ἐδόκουν·
νῦν δὲ οὐδ’ ὅ τί ἐστιν τὸ παράπαν, ἔχω εἰπεῖν.
5




10

13
[Übersetzung]
Und du scheinst mir, wenn ein Scherz erlaubt ist, ganz und gar, in Gestalt und in jeder anderen Hinsicht, dem platten Zitterrochen in Meer ähnlich zu sein; denn auch dieser versetzt jeden, der sich jeweils nähert und ihn berührt, in Erstarrung. Auch du scheinst mir nun mich in einen derartigen Zustand versetzt zu haben: denn ich bin in Bezug auf die Seele und auf den Mund erstarrt, und ich weiß nicht, was ich dir antworten soll. Und doch habe ich schon viele tausend Mal über die Aretē (Tugend) sehr viele Reden gehalten, vor vielen Leuten und ziemlich gelungen, wie es mir jedenfalls schien. Jetzt aber kann ich nicht einmal mehr sagen, was sie überhaupt ist.
5 παντελῶς τινος durchaus, gänzlich6 σκῶψαι v. σκώπτω (ver)spotten, scherzenὁμοιότατος (Superlativ v. ὅμοιος) sehr ähnlichτό τε εἶδος καὶ τἆλλα zwei Acc. Graeci (mit in Bezug auf zu übs.) — τἆλλα Krasis aus τὰ ἄλλα — 7 πλατείᾳ v. πλατύς, πλατεῖα, πλατύ flach (vgl. dt. „platt“) — ἡ νάρκη Zitterrochen; v. ναρκάω starr werden – davon unser Fw. Narkoseθαλάττιος Adj. v. ἡ θάλαττα — τὸν ἀεὶ πλησιάζοντα: πλησιάζω sich nähern; das ἀεί bedeutet in attr. Stellung immer jeweils, jeweilig9 πεποιηκέναι → Stfἀληθῶς Adv. v. ἀληθής, ές wahr10 καὶ τὴν ψυχὴν καὶ τὸ στόμα zwei Acc. Graeci (mit in Bezug auf zu übs.) — οὐκ ἔχω ich weiß nicht11 μυριάκις Adv. unzählige Maleπαμπόλλοι sehr viele12 εἴρηκα → Stf13 τὸ παράπαν Adv. gänzlich, überhaupt
4
Καί μοι δοκεῖς
εὖ βουλεύεσθαι οὐκ ἐκπλέων ἐνθένδε οὐδ’ ἀποδημῶν· εἰ
γὰρ ξένος ἐν ἄλλῃ πόλει τοιαῦτα ποιοῖς, τάχ’ ἂν ὡς γόης
ἀπαχθείης.
13
15
[Übersetzung]
Und du scheinst mir gut beraten zu sein, von hier nicht mit dem Schiff zu verreisen, nicht einmal deinen Demos zu verlassen. Wenn du nämlich als Fremder in einer Stadt so etwas tätest, würdest du wohl als Hexer verhaftet werden.
14 ἐκπλέω mit dem Schiff wegfahren, verreisen; die einsilbigen Verba contracta kontrahieren i.d.R. nicht, daher Part. Präs.: πλέων — ἐνθένδε von hier (weg)ἀπο-δημέω aus dem Demos weggehen, verreisen14–15 εἰ … ποιοῖς Iterativ → Konditionale Periode; im HS steht dann aber Potentialis — 15 τάχ’ = τάχα vielleicht zur Verstärkung des Potentialis — ὁ γόης, -ητος Zauberer16 ἀπ-αχθείης → Stf

ΣΩ. Πανοῦργος εἶ, ὦ Μένων, καὶ ὀλίγου ἐξηπάτησάς με.
ΜΕΝ. Τί μάλιστα, ὦ Σώκρατες;
ΣΩ. Γιγνώσκω οὗ ἕνεκά με ᾔκασας.
ΜΕΝ. Τίνος δὴ οἴει;
17

20
[Übersetzung]
Sokrates: Du bist ein Schlauberger, Menon! Beinahe hättest du mich getäuscht.
Menon: Wieso denn, Sokrates?
Sokrates: Ich sehe, warum du das Bild von mir gezeichnet hast.
Menon: Weshalb also meinst du?

ΣΩ. Ἵνα σε ἀντεικάσω. ἐγὼ δὲ τοῦτο οἶδα περὶ πάντων
τῶν καλῶν, ὅτι χαίρουσιν εἰκαζόμενοι – λυσιτελεῖ γὰρ αὐτοῖς·
καλαὶ γὰρ οἶμαι τῶν καλῶν καὶ αἱ εἰκόνες – ἀλλ᾽ οὐκ
ἀντεικάσομαί σε.
Ἐγὼ δέ, εἰ μὲν ἡ νάρκη αὐτὴ ναρκῶσα
οὕτω καὶ τοὺς ἄλλους ποιεῖ ναρκᾶν, ἔοικα αὐτῇ· εἰ δὲ μή,
οὔ. Οὐ γὰρ εὐπορῶν αὐτὸς τοὺς ἄλλους ποιῶ ἀπορεῖν, ἀλλὰ
παντὸς μᾶλλον αὐτὸς ἀπορῶν οὕτως καὶ τοὺς ἄλλους ποιῶ
ἀπορεῖν.
21

24
25

28
[Übersetzung]
Sokrates: Damit ich dich auch abbilde. Ich aber weiß dieses über alle Schönen, dass sie sich gern abbilden lassen – denn das nützt ihnen; ich glaube nämlich, dass die Bilder von Schönen ebenfalls schön sind –, aber ich werde dich nicht abbilden. Ich aber gleiche nur dann dem Zitterrochen, wenn er beim Betäuben der anderen selbst auch erstarrt; wenn aber nicht, dann nicht. Denn nicht, wenn ich selbst wissend bin, versetzt ich die anderen in Ratlosigkeit, sondern weil ich durchaus selbst ratlos bin, bringe auf diese Weise die anderen auch dazu.






24 ναρκῶσα Part. Präs. v. ναρκάω (→ Z. 7) — 26 εὐπορῶν v. εὐπορέω, eig. reich sein an etw., hier als Gegensatz zu ἀπορέω ratlos sein (eig. keinen Weg [= πόρος] haben) besser zu übs. als Rat haben, wissend sein27 παντὸς μᾶλλον mehr als alles, durchaus, gewiss

Καὶ νῦν περὶ ἀρετῆς, ὃ ἔστιν, ἐγὼ μὲν οὐκ οἶδα, σὺ
μέντοι ἴσως πρότερον μὲν ᾔδησθα, πρὶν ἐμοῦ ἅψασθαι, νῦν
μέντοι ὅμοιος εἶ οὐκ εἰδότι. Ὅμως δὲ ἐθέλω μετὰ σοῦ
σκέψασθαι καὶ συζητῆσαι, ὅ τί ποτέ ἐστιν.
28
30
[Übersetzung]
Auch jetzt, hinsichtlich der Aretē, habe ich keine Ahnung, was sie ist. Du freilich wusstest es vielleicht, bevor du mit mir in Berühurng kamst. Jetzt allerdings gleichst du einem, der es nicht weiß. Dennoch will ich mit dir zusammen prüfen und untersuchen, was sie wohl ist.
28  Rel.-Pron. ὅς, ἥ, ὅ, hier als indir. Interrogativpron., bildet also einen indirekten Fragesatz — 29 ᾔδησθα → Stf u. → Konjug.ἅψασθαι → Stf30 ὅμοιος εἶ gleich sein, ähneln zu εἶ → Konjug.31 συζητῆσαι Aor. v. συζητέω (zusammen mit jmd.) untersuchen32 ὅ τί ποτε was auch immer