Herodot Historien 1,30 21.04.15

Herodot, Historien

1,30: Tellos

Zeile
Griechischer Text nach Hude (Oxford 1927)
Kommentar / Übersetzung
Kroisos empfängt Solon in Sardes mit allen Ehren der Gastfreundschaft.




5
Αὐτῶν δὴ ὦν τούτων καὶ τῆς θεωρίης ἐκδημήσας ὁ Σόλων
εἵνεκεν ἐς Αἴγυπτον ἀπίκετο παρὰ Ἄμασιν καὶ δὴ καὶ ἐς
Σάρδις παρὰ Κροῖσον. Ἀπικόμενος δὲ ἐξεινίζετο ἐν τοῖσι
βασιληίοισι ὑπὸ τοῦ Κροίσου· μετὰ δὲ, ἡμέρῃ τρίτῃ ἢ
τετάρτῃ, κελεύσαντος Κροίσου τὸν Σόλωνα θεράποντες
περιῆγον κατὰ τοὺς θησαυρούς καὶ ἐπεδείκνυσαν πάντα
ἐόντα μεγάλα τε καὶ ὄλβια.
[Übersetzung]
Nachdem Solon also aus diesem Grund und um sich in der Welt umzusehen abgereist war, kam er nach Ägypten zu Amasis und ebenso auch nach Sardes zu Kroisos. Nach seiner Ankunft wurde er von Kroisos im königlichen Palast gastlich aufgenommen. Nach drei oder vier Tagen führten die Diener, die sich um ihn kümmerten, Solon auf Anordnung von Kroisos in dessen Schatzkammer und stellten ihm zur Schau, wie groß und reich alles war.

1 ἡ θεωρίη das sich in der Welt Umsehen; der Gen. wie auch der von τούτων ist durch εἵνεκεν bedingt. Ordne so: ὁ Σόλων τούτων καὶ τῆς θεωρίης εἵνεκεν ἐκδημήσας ἐς Αἴγυπτον ἀπίκετο — ἐκδημέω außer Landes gehen, verreisen2–3 ἀπίκετο, ἀπικόμενος → Stf3 ξεινίζω als Gastfreund aufnehmen4 τὰ βασίλεια Königspalastμετά Adv. danach5 κελεύσαντος → Stfθεράποντες ≈ θεραπεύοντες — 6 περιῆγον v. περι-άγω; vgl. → Stfκατὰ τοὺς θησαυρούς in der Schatzkammerἐπεδείκνυσαν vgl. → Stf


10



15
Θεησάμενον δέ μιν τὰ πάντα καὶ σκεψάμενον, ὥς οἱ κατὰ
καιρὸν ἦν, εἴρετο ὁ Κροῖσος τάδε. „Ξεῖνε Ἀθηναῖε, παρ’
ἡμέας γὰρ περὶ σέο λόγος ἀπῖκται πολλὸς καὶ σοφίης εἵνεκεν
τῆς σῆς καὶ πλάνης, ὡς φιλοσοφέων γῆν πολλὴν θεωρίης
εἵνεκεν ἐπελήλυθας· νῦν ὦν ἐπειρέσθαι με ἵμερος ἐπῆλθέ
σε εἴ τινα ἤδη πάντων εἶδες ὀλβιώτατον.“ Ὃ μὲν ἐλπίζων
εἶναι ἀνθρώπων ὀλβιώτατος ταῦτα ἐπειρώτα· Σόλων δὲ
οὐδὲν ὑποθωπεύσας ἀλλὰ τῷ ἐόντι χρησάμενος λέγει „Ὦ
βασιλεῦ, Τέλλον Ἀθηναῖον.“
[Übersetzung]
Nachdem dieser alles angesehen und geprüft hatte, wie es ihm angemessen war, sagte Kroisos Folgendes zu ihm: „Gastfreund aus Athen, zu uns ist freilich reiche Kunde über dich gedrungen, sowohl wegen deiner Weisheit als auch wegen deiner Reise, dass du als Philosoph viele Länder bereist hast, um sie kennenzulernen. Nun überkam mich also das Verlangen, dich auch noch zu fragen, ob du schon jemanden gefunden hast, der von allen der glücklichste ist.“ Er stellte nämlich diese Frage, weil er hoffte, der glücklichste Mensch auf Erden zu sein. Solon aber machte keinen Ansatz von Schmeichelei, sondern sagte der Wahrheit gemäß: „Oh König, Tellos aus Athen.“

8 θεησάμενον → Stfσκεψάμενον → Stfοἱ = αὐτῷ — κατὰ καιρόν angemessen9 εἴρετο Impf. v. εἴρομαι bzw. ἔρομαι = ἐρωράω; vgl. → Stf10 ἀπῖκται → Stf11 ἡ πλάνη (cf. πλανάομαι) Irrfahrt, Irrtum, hier: Reiseγῆν πολλήν viele Länder12 ἐπελήλυθας durchwandern vgl. → Stfἐπ-ειρέσθαι noch dazu fragenὁ ἵμερος Verlangenἐπῆλθε + Dat. überkommen vgl. → Stf13 εἶδες → Stf16 ὑποθωπεύω ein wenig schmeichelnτῷ ἐόντι ≈ τῇ ἀλήθειᾳ; Dat. abh. v. χρησάμενος → Stf


20




25
Ἀποθωμάσας δὲ Κροῖσος τὸ λεχθὲν εἴρετο ἐπιστρεφέως·
„Κοίῃ δὴ κρίνεις Τέλλον εἶναι ὀλβιώτατον;“ Ὀ δὲ εἶπε
„Τέλλῳ τοῦτο μὲν τῆς πόλιος εὖ ἡκούσης παῖδες ἦσαν καλοί
τε κἀγαθοί, καί σφι εἶδε ἅπασι τέκνα ἐκγενόμενα καὶ πάντα
παραμείναντα· τοῦτο δὲ τοῦ βίου εὖ ἥκοντι, ὡς τὰ παρ’
ἡμῖν, τελευτὴ τοῦ βίου λαμπροτάτη ἐπεγένετο· γενομένης
γὰρ Ἀθηναίοισι μάχης πρὸς τοὺς ἀστυγείτονας ἐν Ἐλευσῖνι,
βοηθήσας καὶ τροπὴν ποιήσας τῶν πολεμίων ἀπέθανε
κάλλιστα, καί μιν Ἀθηναῖοι δημοσίῃ τε ἔθαψαν αὐτοῦ τῇ
περ ἔπεσε καὶ ἐτίμησαν μεγάλως.“
[Übersetzung]
Weil Kroisos sich aber über die Antwort sehr wunderte, fragte er gespannt: „Wieso hältst du Tellos für den glücklichsten Menschen?“ Dieser aber antwortete: „Zum einen hatte Tellos in einer blühenden Stadt vortreffliche Kinder, und er sah von ihnen Enkel, die alle überlebten. Zum anderen ging es ihm im Leben gut, jedenfalls für unsere Verhältnisse, und er hatte obendrein noch einen herrlichen Tod: In einer Schlacht der Athener gegen die Nachbarstadt Eleusis gelang es ihm, helfend einzugreifen und die Wende der Feinde zu veranlassen. Dabei erlitt er einen sehr ruhmvollen Tod. Die Athener bestatteten ihn in einem öffentlichen Begräbnis dort, wo er gefallen war, und ehrten ihn hoch.

18 ἀπο-θωμάσας (ion.) = verstärktes θαυμάσας → Stfλεχθέν → Stfεἴρετο s. o. Z. 9 — ἐπιστρεφέως gespannt19 κοίῃ (ὁδῷ) warumεἶπε → Stf20–22 τοῦτο μέν … τοῦτο δέ einerseits … anderseits20 εὖ ἡκούσης = εὖ ἐχούσης — 21 εἶδε → Stfτέκνα ἐκγενόμενα Enkel; vgl. → Stf22 παραμείναντα am Leben bleiben; vgl. → Stfτοῦ βίου εὖ ἥκοντι dem es im Leben gut gingὡς τὰ παρ’ ἡμῖν für unsere Verhältnisse23 ἐπ-εγένετο dazu-werden, dazu-entstehen; vgl. → Stfγενομένης → Stf24 ὁ άστυγείτων, -ονος NachbarἘλευσίς, -ῖνος Eleusis25 βοηθήσας, ποιήσας → Stfτροπὴν ποιήσας τῶν πολεμίων: τοὺς πολεμίους τρέψας → Stfἀπέθανε → Stf26 ἔθαψαν → Stfτῇ περ ≈ οὗ wo27 ἔπεσε → Stfἐτίμησαν → Stf