Laios, der König von Theben, und seine Frau Iokaste erwarteten den lang ersehnten Nachwuchs. Doch wegen eines alten Fluchs hatte Laios Angst vor der Geburt. Als sein Sohn geboren war, wollte Laios Gewissheit haben und wandte sich an das Orakel in Delphi (οἱ Δελφοί):
Entstehung eines Streits bei einem Symposion am Königshof von Korinth über die Frage: Ist Ödipus der Sohn von Polybos?
Ordne die Szene in den Ödipusmythos ein
Lösung:
Jemand provoziert Ödipus mit der Behauptung, er sei adoptiert.
Ordne die Szene in den Ödipusmythos ein
Lösung:
Ödipus ist verunsichert über seine Herkunft.
Ordne die Szene in den Ödipusmythos ein
Lösung:
Ödipus verschafft sich Gewissheit über seine Herkunft in Delphi. Er erhält ein vernichtendes Orakel.
Ordne die Szene in den Ödipusmythos ein
Lösung:
Ödipus vermeidet, nach Korinth (zu Vater und Mutter, wie er denkt) zurückzukehren, um zu verhindern, dass er unabsichtlich doch das Orakel erfüllt. Dabei begegnet er Laios an einer Weggabelung.
Ordne die Szene in den Ödipusmythos ein
Lösung:
Ödipus ist der Sphinx begegnet und diese hat ihm ihr Rätsel gestellt: „Welches Wesen geht morgens auf vier, mittags auf zwei und abends auf drei Beinen?“
Ordne die Szene in den Ödipusmythos ein
Lösung:
Ödipus hat das Rätsel der Sphinx gelöst, woraufhin sich diese in den Abgrund stürzt.